Hej! Fluggastrechte nun auch skandinavisch – flightright Scandinavia geht an den Start

Erste Station für das deutsche Fluggastrechteportal ist Stockholm
– Rollout bis Herbst in ganz Skandinavien und dem Baltikum geplant

flightright (www.flightright.de), das Verbraucherportal für
Fluggastrechte wächst international. Die zu Beginn der Woche
unterschriebenen Verträge besiegeln die Expansion des jungen
deutschen Unternehmens und flightright Scandinavia
(www.flightright.se) startet in Stockholm, Schweden.

Die nächsten Schritte in Richtung Internationalisierung sind
bereits geplant: Von der neuen Niederlassung in Schweden aus, will
das Brandenburger Unternehmen auch Norwegen, Dänemark, Finnland,
Island und die baltischen Staaten Estland, Lettland und Litauen
erobern. Damit ist flightright das erste Unternehmen, welches die
erfolgsbasierte, vollständige Durchsetzung von Fluggastrechten in
mehr als zehn europäischen Ländern anbieten kann – nebst
gerichtlicher Durchsetzung.

Marcus Schmitt, erst kürzlich in die Geschäftsführung von
flightright berufen, fasst den neuen Markt in Zahlen zusammen: „Mit
der Gründung von flightright Scandinavia erweitern wir unseren Markt
um acht Länder. Das bedeutet, dass wir unsere Dienstleistung künftig
32 Millionen Menschen mehr anbieten können: 26,6 Millionen Fluggäste
auf 320.000 Flügen – welche sich potenziell verspäten können.“

Stephan Eriksson ist ein erfahrener Luftfahrtrechtler, der seit 20
Jahren weltweit erfolgreich Schadensersatzforderungen von betroffenen
Passagieren und Hinterbliebenen bei Flugzeugabstürzen gegenüber
Airlines durchsetzt. Er wird flightright Scandinavia in Stockholm in
führender Position unterstützen und war von dem Geschäftsmodell
sofort überzeugt: „Der Service des deutschen Portals für
Fluggastrechte ist vorbildlich. Dass wir mithilfe der Technologie nun
auch Passagieren in Skandinavien und weiteren nordischen Ländern zu
ihrem Recht verhelfen können ist großartig. In Schweden können wir
Ansprüche sogar im Wege der Class-Action, also der vor allem aus dem
amerikanischen Raum bekannten Sammelklage durchsetzen.“

Über flightright: flightright (www.flightright.de), das
Verbraucherportal für Fluggastrechte, startete im Frühjahr 2010.
Passagiere haben die Möglichkeit, Entschädigungen für verspätete oder
annullierte Flüge direkt über das Portal von flightright
einzufordern. flightright beruft sich auf die EU-Verordnung 261/2004.
Diese spricht Betroffenen von Flugausfällen und Verspätungen eine
Wiedergutmachung durch die Fluggesellschaft zu. Weitere Informationen
auf http://www.flightright.de

Medienkontakt:
Nadine Kupfer | +49.30.2576205.15 | presse@flightright.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen