Herbstzeit ist Wanderzeit

Beruhigend plätschert das Wasser des Waals dahin. Während man entlang des Algunder Waalwegs marschiert, schweift der Blick über das gesamte Etschtal. Über sechs Kilometer verläuft die alte Wasserader – von Algund bis nach Meran. Einst dienten die kilometerlangen Begleitwege den Waalern, den Verwaltern der Wasserläufe, als Wartungssteige. Heute spazieren dort Wanderer und Nordic Walker – insbesondere im Herbst, wenn ein mildes Lüftchen durchs Tal weht und sich die Flora im Gartendorf Algund bereits einen pastellfarbenen Umhang übergezogen hat. In dieser Jahreszeit profitiert das schmucke Gartendorf Algund vom milden, alpin-mediterranen Mikroklima, das es seiner Kessellage zu verdanken hat, auch wenn die Südtiroler Bergspitzen mitunter bereits mit Schnee bedeckt sind. Rundherum ist die sympathische Ferienregion nämlich von schützenden Naturdenkmälern flankiert – von schroffen Dreitausendern an der Alpensüdseite ebenso wie von der Südtiroler Kurstadt Meran. Gerade im goldenen Herbst ist das Gartendorf Algund nicht nur eine der „wanderbarsten“ Regionen Südtirols, sondern auch ein Ort mit besonders viel Lokalkolorit: Denn die alpine Kultur, das spätherbstliche Törggelen in den Gasthäusern und Buschenschänken mit traditionellem „Nuie“ (neuer Wein), deftigen Bauerngerichten, gerösteten Kastanien und Schüttelbrot, das bunte Treiben auf den Bauernmärkten, die festlichen Prozessionen zum Erntedank und nicht zuletzt die edle Südtiroler Weinkultur bestimmen die herbstliche Szenerie. So etwa bei der Vorverkostung zum „Merano WineFestival“, die am 25. Oktober 2013 für Connaisseure und Interessierte in Algund in Szene gesetzt wird. Ein Muss für Weinkenner und Liebhaber edler Tropfen aus Italien: Rund 400 verschiedene Sekt-Erzeugnisse, Weiß-, Rot- und Süßweine aus den bedeutendsten Weinanbaugebieten Italiens werden dann regelrecht um die Aufmerksamkeit der Besucher buhlen!

Veranstaltungen im goldenen Herbst
Art Algund (19.10.–25.10.13): Algunder Künstler zeigen ihre Werke
Algunder Törggele-KulTour (Anfang Oktober bis Anfang November 2013): Algunder Gasthäuser und Buschenschänken kredenzen typische Qualitätsprodukte aus der Region wie Knödel, Speck, G’selchtes, Sauerkraut, Krapfen, geröstete Kastanien, Bauern- und Schüttelbrot, Wein und Edelbrände
Traubenfest in Meran (18.–20.10.13): Erntedankfest (regelm. seit 1886) mit traditionellem Festumzug am Sonntag
Bauernmarkt in Algund (23.–27.10.13): Verkauf und Verkostung von typischen Südtiroler und Algunder Produkten – ein Treffpunkt für Produzenten, Interessierte und Gäste
Vorverkostung Merano WineFestival (25.10.13): 400 Weine aus Italien und dem Rest der Welt, ab 19 Uhr im Vereinshaus Peter Thalguter
Erntedankfest in Algund (27.10.13): Gottesdienste und bunte Erntedankprozession mit anschließendem Konzert der Algunder Musikkapelle

2.834 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen