Herrliche Aussichten und heimelige Hütten in den Kitzbüheler Alpen

Die Kitzbüheler Alpen bilden einen der schönsten Ski-Großräume in Europa. Die SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental, die Bergbahn Kitzbühel, der Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang und Zell am See-Kaprun sind nur die Sahnehäubchen für Pistenfreaks. Wer wunderschöne Ausblicke in die Natur und köstliche Einblicke in die Tiroler Hüttenküche sucht, wird hier fündig. Von St. Johann in Tirol führt die Harschbichlbahn zum Harschbichl-Gipfel (1.604 m), von dem man eine sehr schöne Aussicht zum Kaisergebirge und ins Tal hat. Sie ist die höchstgelegene Alm der Region und wurde zweimal in Folge zur besten Hütte in den Kitzbüheler Alpen gewählt. Gleich neben dem Harschbichl ragt das Kitzbüheler Horn (1.996 m) auf, einer der besten Aussichtsberge in den Kitzbüheler Alpen. Von dem Fast-Zweitausender haben Besucher einen 360-Grad-Rundumblick auf den Wilden Kaiser, die Loferer Steinberge und die Hohen Tauern. Auf der St. Johanner Seite des Kitzbüheler Horns liegt der älteste St. Johanner Bauernhof: die Angerer Alm von Annemarie Foidl, welche den höchstgelegenen Weinkeller Tirols beherbergt. Auf der anderen Talseite, oberhalb der „Sportstadt Kitzbühel“, liegt der legendäre Hahnenkamm. An der Bergstation (1.700 m) eröffnet die neue Kitz Panorama Aussichtsterrasse den Blick auf die Gamsstadt und das gesamte Brixental. Gute Aussichten haben Aktive im Kitzbüheler Skigebiet außerdem auf dem Pengelstein. Der Wilde Kaiser ist nicht ganz so nah wie auf dem Harschbichl, dafür aber der Große Rettenstein. Übertreffen kann das nur noch die Panorama-Plattform „Top of Salzburg“ auf dem Kitzsteinhorn. Die Gipfelstation des Gletscherskigebiets (3.029 m) ist der höchste Punkt in Salzburg, den Besucher mit einer Seilbahn erreichen können. Die Aussicht umfasst die Zugspitze, den Großglockner und den Nationalpark Hohe Tauern. Zum Einkehren lädt das Gipfelrestaurant von Star-Architekt Arkan Zeytinoglu, in dem regelmäßig Haubenköche zu Gast sind. Der beste Aussichtsberg in der SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental ist die Hohe Salve (1.829 m) bei Hopfgarten. „Rigi von Tirol“ wird sie in Anlehnung an den bekannten Schweizer Aussichtsberg genannt: 70 Dreitausender sind von der Sonnenterrasse des Alpengasthofs Rigi aus zu sehen. Etwas unterhalb, auf 1.165 Metern Höhe und direkt an der Salvenbahn, liegt der Berggasthof Tenn, der zu den besten SkiWelt-Hütten zählt. In der Wildschönau lädt die urige Rübezahlhütte zu Sauna, Dampfdusche und Hot-Pot unter freiem Himmel. In den Kitzbüheler Alpen gibt es 271 urige Skihütten, die zum Großteil aus kleinen Sommeralmen entstanden sind und eine typische Tiroler Jaus’n auftischen.

2.679 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen