Hertha BSC, das Präsidium, der Aufsichtsrat und
alle Gremien, Geschäftsführung, Mitarbeiter, Mannschaften, Trainer
sowie Mitglieder trauern um Wolfgang Holst. Herthas langjähriger
Präsident und Mitglied des Ältestenrates ist am Freitagmorgen im
Alter von 88 Jahren unerwartet gestorben. Wolfgang Holst war seit
1960 Mitglied bei Hertha BSC und wurde auf der letzten
Mitgliederversammlung für seine 50jährige Vereinszugehörigkeit mit
dem Ehrenschild des Vereins – der höchsten Auszeichnung, die der Klub
zu vergeben hat – ausgezeichnet. Wolfgang Holst, der bei Hertha BSC
viele Ämter bekleidete, wurde am 30. 7. 1922 in Rostock geboren. Mit
zehn Jahren spielte er bei Rostock 99 selbst Fußball, seine innige
Zuneigung zu Hertha BSC begann im Jahr 1932. Der ehemalige Gastronom,
der unter anderem „Holst am Zoo“ etablierte, trat am 1. Juni 1960 dem
Verein bei und war zunächst Leiter der Alten Herren. 1962 wurde er
als Spielausschuß-Obmann erstmals in den Vorstand des Klubs gewählt.
Wolfgang Holst prägte den Verein stets aufgrund seines rhetorischen
Vermögens und seiner Sachkenntnis. 1971 wurde er vom DFB wegen seiner
Verwicklung in den Bundesligaskandal gesperrt, nach fünf Jahren aber
vorzeitig begnadigt. Von 1979 bis 1985 führte er Hertha BSC als
Präsident, nach dem Abstieg 1980 lenkte er den Klub zwei Jahre später
zurück in die Bundesliga. Seit 1997 gehörte er ununterbrochen dem
Ältestenrat an. Hertha BSC verliert mit Wolfgang Holst, der bis zu
seinem Tod aktiv am Vereinsleben – unter anderem war er
Fanclub-Ehrenvorsitzender der OFC–s HFC und FCB – und dem Wohl und
Wehe von Hertha BSC teilhatte, eine ganz große Persönlichkeit! Die
emotionsgeladenen, aber immer versöhnlichen und mahnenden Auftritte
von Wolfgang Holst auf den Mitgliederversammlungen sind inzwischen
nicht nur bei den Mitgliedern unvergessen. „Wir sind sehr traurig und
betroffen. Hertha BSC, der ganze Verein, verneigt sich vor Wolfgang
Holst. Er war auch in schweren Zeiten immer ein Fels in der Brandung
und hat sich um unseren Klub, aber auch um die Sportstadt Berlin mit
immensem Einsatz und vielen Ideen verdient gemacht. Mit ihm verlieren
wir einen ganz großen Herthaner, der alles was er anpackte, nie für
sich, sondern nur für seinen Verein tat“, sagt Werner Gegenbauer,
Präsident von Hertha BSC, „unsere Gedanken und unser Mitgefühl
gehören in dieser schweren Stunde ganz besonders seiner Familie und
seinen Angehörigen!“ Hertha BSC wird zum Gedenken an Wolfgang Holst
das Zweitligaspiel gegen Erzgebirge Aue am kommenden Sonntag (13.30
Uhr, Olympiastadion) mit Trauerflor bestreiten und eine
Schweigeminute für seinen ehemaligen Präsidenten einlegen.
Pressekontakt:
HERTHA BSC GmbH & Co. KGaAÂ Â
Peter Bohmbach
(Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit,
Sprecher des Vereins)
Telefon: 030/300928-281,
peter.bohmbach@herthabsc.de
Gerd Graus
(Leiter Strategische Kommunikation und CSR)
Telefon: 030/300928-25,
Fax: 030/300928-94,
gerd.graus@herthabsc.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen