Hervorragender Auftakt in das Jahr

Die Feriendörfer Kirchleitn in St. Oswald in Kärnten wurden am 13. Januar 2013 mit dem Sonntag Aktuell Touristik-Preis 2013 ausgezeichnet. Den renommierten Preis übergab Wolfgang Molitor, stellvertretender Chefredakteur der Stuttgarter Nachrichten, im Rahmen einer Veranstaltung auf der Urlaubsmesse CMT in Stuttgart. Anwesend waren auch Bernhard H. Reese, Geschäftsführer der Sonntagszeitung und Dr. Christoph Reisinger, Chefredakteur der Stuttgarter Nachrichten und Sonntag Aktuell. Eine dreiköpfige Fachjury zeichnete die Feriendörfer für ihr variantenreiches und authentisches Ausbildungsprogramm zum Nationalpark-Ranger für Kinder ab acht Jahren in Zusammenarbeit mit dem Biosphärenpark Kärntner Nockberge aus. Sie lobte außerdem das nachhaltige Ferienhauskonzept. Die Bauernhäuser seien aus jahrhunderte altem Holz, behutsam und ansprechend renoviert. „Wir sind sehr stolz auf diese Anerkennung, weil wir mit unserem naturnahen Urlaubsangebot für die ganze Familie überzeugen konnten“, so Wolfgang Schneeweiß, Inhaber der Feriendörfer Kirchleitn. Die Jury bestehend aus Professor Martin Lohmann, Tourismusforscher aus Kiel, der Reiseverkehrskauffrau Anja Dörfler, Büroleiterin Eurolloyd-Reisebüro Sindelfingen und Dr. Stephanie Mair-Huydts, Verlegerin bei MairDuMont, wählte aus 163 Einsendungen die fünf besten Ideen aus. Vergeben wird der Preis jährlich von der zweitgrößten deutschen Sonntagszeitung, Sonntag Aktuell. Nähere Informationen finden sich unter www.kirchleitn.com und www.sonntag-aktuell.de.

Kirchleitn Nationalpark-Ranger
Mit den Feriendörfern Kirchleitn und dem Biosphärenpark Kärntner Nockberge werden Kinder ab acht Jahren zu waschechten Nationalpark-Rangern. Direkt von der Appartementtür der Feriendörfer starten die Kleinen alleine oder begleitet von den Eltern zu ihrer dreitägigen Ausbildung im Biosphärenpark Kärntner Nockberge. Mit seinen ausgedehnten Wäldern und den zahlreichen Bächen und Seen eignet sich die Region hervorragend für Entdeckungen in der Natur. Essen am Lagerfeuer, Übernachtung im Heustadl, Kühe melken auf der Alm mit Milchverarbeitung zu Käse und vieles mehr erleben die Naturbegeisterten. Geführt und betreut werden die Teilnehmer von erfahrenen Nationalpark-Rangern, die ihre Ausbildung in den Nationalparkakademien Hohe Tauern und bei der Kärntner Bergwacht absolvierten. Die Rangerausbildung ist von Juli bis September möglich und kostet 45 Euro pro Person.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen