Historischer Dampfeisbrecher ELBE startet am kommenden Wochenende zu Fahrten rund um Europas größter Flußinsel und nach Blankenese.

Der alte Dampfeisbrecher ELBE schließt den Mai mit zwei schönen Fahrten ab.
Am Samstag den 28.05. geht es einmal rund um die die größte Flußinsel Europas, Hamburg-Wilhelmsburg. Fahrgäste gewinnen vielfältige Eindrücke von der Hansestadt und sehen Gegenden, die so manch Hamburger noch nicht gesehen hat. So wechselt sich das klassische City-Panorama ab mit dem spröden Charme der Hafenindustrie und wechselt dann unvermittelt zu harmonievoller Natur am Heuckenlock und der Bunthausspitze. Und natürlich geht es vorbei an Hamburgs neuem Wahrzeichen, der Elbphilharmonie. Die Fahrt dauert ca. 3 ¼ Stunden und beginnt um 15.00 am Sandtorkai. Erwachsene zahlen 24 , Kinder nur 5 .

Am Sonntag den 29.05. geht es dann auf der klassischen Fahrgastschiffroute Hamburgs gleich zwei mal aus dem Herzen der Hansestadt nach dem feinen Blankenese, vorbei an den St. Pauli Landungsbrücken, dem alten Elbtunnel und Teufelsbrück. Diese reizvolle Tour kann individuell gestaltet werden, so kann man die Zeit nutzen und sich das berühmte Treppenviertel des Hamburger Nobelvorortes ansehen oder bei schönen Wetter mit Blick auf die Elbe auf der Terrasse von Sagebiels Fährhaus einen Kaffee genießen. Zurück dann wieder mit der 100 Jahre jungen ELBE per Dampfkraft oder mit der S-Bahn.
Los geht es um 11.00 und 15.00 ab Sandtorkai, Fahrtdauer ca. 90 min, in Blankenese ca. 15 min Aufenthalt. Erwachsene zahlen 9 , Kinder nur 3 .

Karten können telefonisch vorbestellt werden unter: 040 / 41 30 37 37 oder an Bord gelöst werden.
Aktuelle Informationen auch im Internet unter www.dampfeisbrecher.de

Der in Brandenburg für die preußische Elbstromverwaltung gebaute Dampfeisbrecher mit seinem originalgetreu kohlegefeuerten Kessel und der historischen Zweifachexpansionsdampfmaschine, seinen durchaus eindrucksvollen Abmessungen (Länge 31m, Breite 7,45m) und seinem interessanten, klappbarem Schornstein erregt bei seinem Erscheinen stets großes Interesse. Erst seit drei Jahren ist der Dampfer als Hamburger Museumsschiff in wieder in Fahrt.

„Die ELBE repräsentiert einen klassischen Schiffstyp für die Oberelbe-Region und ist ein einmaliges historisches Unikat. 100 Jahre alt aber technisch fit wie am Tag des Stapellaufs präsentiert der Förderverein Dampfeisbrecher ELBE e.V. das Schiff Hamburg und seinen Besuchern“, freut sich Martin Beckmann vom Förderverein.

„Unsere Fahrgäste erleben an Bord der ELBE den Hamburger Hafen und die Elbe in Kombination mit einem authentischen Dampfbetrieb,“ so Matthias Kruse, einer der maßgeblichen Initiatoren bei der Restaurierung des Schiffes. „Dieses Zusammenwirken macht die Fahrten des Dampfeisbrechers ELBE zu einem einzigartigen Hamburg-Erlebnis, unterstreicht Matthias Kruse die touristische Bedeutung aktiver Dampfschiffe für Hamburg.

Presseanfragen bitte an den 1. Vereinsvorsitzenden, Herrn Martin Beckmann.
Journalisten mit gültigem DJV Ausweis fahren zu ermäßigten Preisen.
Abdruck Honorarfrei, Belegexemplar erbeten.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen