Hohe Tauern Health – Gesundheitsurlaub für Allergiker und Asthmatiker

Es ist ein bahnbrechender Erfolg: Endlich liegt eine klare Regelung für Allergiker und Asthmatiker in Deutschland auf dem Tisch, die Leistungen der „Hohe Tauern Health Gruppe“ in Österreich in Anspruch nehmen. Die Kosten für die gesundheitsfördernden Programme von Hohe Tauern Health werden von den Krankenkassen bezahlt (bis zu der Höhe, die auch bei einer entsprechenden Behandlung in Deutschland anfallen). In Österreich übernehmen die Salzburger Gebietskrankenkasse, die oberösterreichische Beamtenversicherung sowie für Kinder die Tiroler Gebietskrankenkasse einen Teil der Kosten (weitere Informationen dazu unter www.hohe-tauern-health.at/de/medizinische-infos/umgang-mit-krankenkassen/).

Wohlfühlhotel Castello Königleiten:
Ein zertifiziertes Hohe-Tauern-Health-Hotel

Das Wohlfühlhotel Castello Königsleiten inmitten des Nationalparks Hohe Tauern ist ein zertifiziertes Hohe-Tauern-Health-Hotel. Der Verein „Hohe Tauern Health“ steht für qualitätsvollen Gesundheitsurlaub für Allergiker und Asthmatiker. Gemeinsam mit ausgewählten und zertifizierten Partnerbetrieben und in enger Kooperation mit der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Salzburg wurden spezialisierte Angebote für Menschen mit allergischem Asthma entwickelt. Nahe dem Wohlfühlhotel Castello Königsleiten befindet sich ein wahres Juwel für Allergiker und Asthmatiker – die berühmten Krimmler Wasserfälle. Nicht nur, dass sie mit ihrer beeindruckenden Fallhöhe von 380 Metern die fünfthöchsten Wasserfälle der Welt sind. Die Paracelsus Medizinische Privatuniversität Salzburg konnte eine maßgebliche gesundheitsfördernde Wirkung einer Krimmler-Wasserfälle-Kur wissenschaftlich nachweisen. Diese wird auf die hohe Konzentration an negativen Luftionen in der Umluft des Wasserfalls zurückgeführt. Sie stimulieren das Immunsystem, führen zu einer nachhaltigen Verbesserung der Atemwege, wirken sich positiv auf die Lungenfunktion aus und verringern die Anfallhäufigkeit bei Allergikern und Asthmatikern. Für Hohe-Tauern-Health-Gäste gibt es einen exklusiven Bereich, wo die Konzentration der negativen Luftionen besonders hoch ist – das variiert je nach Jahreszeit. Der Eintritt und die Parkplatzgebühr sind in den Hohe-Tauern-Health-Packages bzw. den Angeboten im Wohlfühlhotel Castello Königsleiten inkludiert. Kombiniert mit Übernachtungen in zertifizierten Allergikerunterkünften und einem ergänzenden Gesundheitsprogramm bringen die Krimmler Wasserfälle eine nachhaltige Reduktion der Symptome über mehrere Monate. Zudem zeichnet sich die Nationalparkregion durch ihre geringe Schadstoffbelastung, eine geringe Anzahl an Pilzsporen und eine kurze Blühsaison aus – der ideale Ort für Allergiker und Asthmatiker.

Hohe Allergikerkompetenz im Wohlfühlhotel Castello Königsleiten

Im Almdorf Königsleiten nahe der Krimmler Wasserfälle erholen sich Asthmatiker und Allergiker. Das kleine, idyllische Dorf liegt am Fuße des Gerlospasses an der Landesgrenze zwischen Salzburg und Tirol. Dort, auf einem Sonnenplateau auf 1.600 Meter Höhe, genießen im Sommer die Wanderer und Biker eine unbeschreiblich schöne Berglandschaft. Allergiegeplagte und Asthmatiker atmen im Wohlfühlhotel Castello Königsleiten**** durch. In den wissenschaftlich kontrollierten, allergikerfreundlichen Zimmern des Hotels wurde alles Erdenkliche getan, um Allergikern einen unbeschwerten Urlaub zu ermöglichen. Eine Ausstattung mit milbendichten Matratzen und ohne Teppichböden, Nichtraucher- und haustierfreie Zimmer, Zirbenzimmer, keine allergenen Grünpflanzen sowie auf Nachfrage eine Ausstattung mit Körperpflegeprodukten für sensible Haut sind nur einige der Maßnahmen, die im Castello ergriffen wurden. Zusätzlich wurde die Feinstaubbelastung im gesamten Hotel auf einen Schwellenwert ähnlich dem von klarer Höhenluft reduziert, was ein störungsfreies und gesundes Durchschlafen und Durchatmen gewährleistet. Das Küchenteam des Castello ist in Sachen Nahrungsmittelallergien bestens geschult. Auf Wunsch werden individuelle Spezialdiäten und allergikergerechte, schmackhafte Köstlichkeiten zubereitet. Eine externe Kontrolle durch die Europäische Stiftung für Allergieforschung an der Charité Berlin garantiert die Einhaltung höchster Qualitätskriterien. Im Weinkeller stehen histaminfreie Weine aus Österreich zur Wahl. Gewohnt wird in neuen, schönen Zimmern und Suiten oder in bestens ausgestatteten Ferienwohnungen. Von Wellness- und Beautybereich über vielfältige Restaurants im Haus bis hin zur Tiefgarage und einer zentralen Lage im idyllischen Almdorf Königsleiten ist für jeden Komfort gesorgt.

Hohe-Tauern-Health-Sommerprogramm 2014

Die ganze Woche hindurch haben Interessierte in Königsleiten die Möglichkeit, an einem informativen Sommerprogramm für Allergiker und Asthmatiker teilzunehmen. Das Angebot reicht von einem Allergie-Experten-Workshop über Anregungen, wie die Heilkraft von Kräutern genutzt werden kann, bis hin zu aktivem Wandern, einer speziellen Atemschulung, einem Kochkurs zum Thema allergikerfreundliches Kochen, einer Nationalpark Gesundheitswanderung u. v. m.

Wasserfallschnuppern im Wohlfühlhotel Castello Königsleiten****
Leistungen: 3- oder 4-Tagesaufenthalt im Allergikerzimmer, geführte Gesundheitswanderung am Krimmler Wasserfall, Fragebogen zur Selbstbewertung, Saccharin und Lungenfunktionstest, Exklusivparkplatz am Wasserfall, unbegrenzter kostenloser Zugang zum Wasserfall, zahlreiche im Sommerprogramm angebotene Aktivitäten im Nationalpark Hohe Tauern mit den Nationalpark Rangern (Juli bis Mitte Sept.), persönl. Betreuung im Hohe-Tauern-Health-Forschungslabor bei allen Anliegen, umfassende Informationsmappe – Preis p. P.: 3 Tage ab 169 Euro
Zertifizierter Gesundheitserfolg im Wohlfühlhotel Castello Königsleiten****
Der „Zertifizierte Gesundheitserfolg“ wird ab einem Aufenthalt von mind. 14 T angeboten und kombiniert ausgewählte Wanderungen mit Nationalpark Rangern mit einem mind. 1-stündigen tägl. Aufenthalt am Wasserfall. Im Paket enthalten sind eine Start- und eine Schlussuntersuchung bei einem der Vertragsärzte. In Anschluss an den Aufenthalt wird ein persönl. Gesundheitsbefund erstellt. Ebenfalls inklusive ist die Hohe Tauern Card, die größtenteils kostenlosen Zugang zu über 168 Ausflugszielen in der Nationalparkregion eröffnet – Preis p. P.: 14 Tage ab 637 Euro

6.339 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen