Die Zimmer der verschiedenen Kategorien sind allesamt hochwertig und komfortabel ausgestattet, vom gemütlichen Doppelzimmer mit 25 m2 Größe bis hin zur Residenz-Suite mit sagenhaften 66 m2 Größe bleiben keine Wünsche offen. Selbstverständlich ist in allen Übernachtungen ein opulentes Frühstücksbuffet mit Bio-Ecke enthalten. Damit der Gast tagsüber keinen Hunger verspüren muss, bietet die Vitalecke immer ein großes Angebot an Säften, Tees und Trockenfrüchten. Im Hotel-Restaurant kann der Gast zwischen einem ausgefallenen 6-Gang-Menü mit verschiedenen Hauptgerichten wählen oder sich natürlich A-la-Carte mit den verschiedenen regionalen und internationalen Spezialitäten verwöhnen.
Im Fitness-Studio stehen auf über 250 m2 verschiedene Geräte für den persönlichen Work-Out zur Verfügung. Brustgurte zur Auswertung der Herzfrequenz werden kostenlos zu Verfügung gestellt. Nach dem Training bietet sich ein Besuch in der Wellness-Oase des Hauses an, um die strapazierten Muskeln zu entspannen und einem Muskelkater vorzubeugen. Hier stehen verschieden Saunen (Teufelssauna, Vulkano-Sauna, Tepidarium) zur Verfügung. Erfrischend gehst es dann in den Indoor-Pool mit seiner Gegenstromanlage, seinen Wasserfällen und seinen beeindruckenden Farbspielen mit kräftigen Lichteffekten zu. Eine Poolbar sorgt für die nötige innere Erfrischung.
Das Almesberger ist auch idealer Ausgangspunkt für zahlreiche Freizeitaktivitäten. Selbstverständlich steht in Österreich der Wintersport an erster Stelle, jedoch auch im Sommer bieten sich etliche, interessante und erholsame Aktivitäten an. Das Wandern durch die herrliche Natur des Mühltals wirkt erholsam auf Körper und Geist, die unberührte Natur lässt so richtig aufatmen. Aber auch die kulturell interessierten Urlauber kommen auf ihre Kosten: So ist ein Besuch im „Kaufmanns Museum“ in Haslach eine kleine Zeitreise. Hier erlebt der Gast, wie in den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts ein Gemischtwarenladen gewirtschaftet hat, hier wird der Geist der alten, individuellen kleinen Geschäfte lebendig. Liebhaber moderner Kunst sollten die Treadwell´s Gallery im ehemaligen Gerichtsgebäude besuchen. Hier stellt Nick Treadwell aus Großbritannien seine Super-Humanism- Werke aus.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen