Hotelentwicklungspotenziale an den bayerischen Alpen – Die Tourismusdestinationen Ostallgäu, Tölzer Land, Chiemsee-Alpenland und Chiemgau

Schloss Neuschwanstein, Chiemsee, Wandern in den Alpen, Radeln an der Isar: Ostallgäu, Tölzer Land, Chiemsee-Alpenland und Chiemgau erfreuen sich bei Touristen großer Beliebtheit. Das bestehende Hotelangebot wird der Nachfrage aus dem internationalen Tourismusgeschäft jedoch nicht gerecht. Standortanalysen belegen: Vier-Sterne-Hotels und beispielsweise auf Wellness und Tagungen spezialisierte Häuser sowie Markenhotels gibt es in den bayerischen Alpen zu wenig.
Während der Podiumsdiskussion geben die Vertreter der Tourismusdestinationen Einblicke in Destinationen und zeigen Standortpotenziale und auch Angebotslücken für Investoren und Projektentwickler auf. Hotelgesellschaften liefern sie Entscheidungshilfen für die Portfolioerweiterungen und zur Positionierung neuer Marken an passenden Standorten.

Teilnehmer der Podiumsdiskussion:
• Landrat Johann Fleschhut, Landkreis Ostallgäu
• Dr. Andreas Wüstefeld, Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen, Fachbereichsleiter Tourismus
• Hubert Wildgruber, Erster Bürgermeister Gemeinde Oberaudorf
• Michael Lücke, Geschäftsführer Chiemgau Tourismus e.V.

Moderation: Stefan Nungesser, Senior Consultant, Treugast Solutions Group, München / Berlin

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen