„Bitte bringen Sie Ihren Sitz in eine aufrechte Position. Wir wünschen einen angenehmen Flug.“ Und schon erhebt sich ein tonnenschwerer Stahlkoloss scheinbar wider alle Naturgesetze in die Lüfte. Eigentlich kaum zu glauben, aber physikalisch leicht erklärbar.
Wahrhaft merkwürdig sind eigentlich nur die kuriosen Erlebnisse während eines Fluges. Von Piloten, die scheinbar vergessen haben, an welchem Flughafen sie landen sollten, über heldenhafte Einsätze des krisenerprobten Kabinenpersonals bis hin zu dem panischen Passagier auf dem Platz nebenan – jeder Vielflieger kann von sonderlichen und komischen Vorkommnissen an Bord erzählen. So ergeht es auch der Reisejournalistin Katja Schnitzler, die in ihrem neuen Buch Die wundersame Welt des Fliegens die aberwitzigsten Anekdoten zusammengestellt hat.
Doch bei der Lektüre des Buches erwartet den Leser weit mehr als eine Sammlung unwahrscheinlicher Begebenheiten auf Flügen durch die ganze Welt. Katja Schnitzler gibt Antworten auf Fragen, wie sie wohl manchem während stundenlanger Flüge schon in den Sinn gekommen sein dürften: Ist es Piloten eigentlich erlaubt, ein Nickerchen im Cockpit zu halten? Stürzt das Flugzeug tatsächlich ab, wenn ein Handy angeschaltet wird? Und werden Passagiere auch außerhalb von Hollywood-Filmen aus dem Flugzeug gesogen, sobald ein Fenster zerbricht?
Nicht nur hilfreich, sondern sehr unterhaltsam erzählt, sind die zahlreichen Tipps und Tricks der Autorin, etwa wenn es darum geht, sich auf elegante Weise vor allzu neugierigen Fragen lästiger Mitreisender zu schützen oder wie man es trotz Überbuchung noch an Board der Maschine schafft.
Ein Muss für alle Vielflieger und all diejenigen, die einfach gerne lachen.
Die wundersame Welt des Fliegens
Flexicover, 192 Seiten
Format: 12,4 x 18,5 cm
9,90 (D), 10,20 (A)
ISBN 978-3-86497-114-3
Auch als E-Book erhältlich:
ISBN 978-3-86497-141-9 (epub), 7,99 (D)
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen