IFA: Messenahe Hotels in Berlin bis zu 400 Prozent teurer

IFA-Besuch unter der Woche: nur noch Hotels ab vier Sternen
verfügbar / Messenahe Hotels am Wochenende 43 Prozent, unter der
Woche 175 Prozent teurer als Hotels im Zentrum / Tipp: Bei IFA-Besuch
Hotel im Zentrum Berlins buchen

Zur IFA in Berlin steigen die Preise messenaher Hotels auf das
Fünffache (Steigerung um 404 Prozent). Die weltweit führende Messe
für Unterhaltungselektronik und Elektrohausgeräte findet vom 6. bis
11. September statt.* Elektronikfans besuchen die Messe am besten am
Wochenende vom 6. bis zum 8. September, dann haben noch 16 messenahe
Drei-Sterne-Hotels freie Zimmer. Unter der Woche (9. bis 11.
September) sind nur noch Hotels ab vier Sternen verfügbar, die
mindestens 70 Prozent teurer sind. Im Zentrum Berlins finden Besucher
auch während der IFA noch günstige Zimmer ab 60 Euro pro Nacht.**

Das ist das Ergebnis einer Analyse von CHECK24.de. Vor der IFA in
Berlin untersuchte das unabhängige Vergleichsportal die Preise von
Hotels im Umkreis von drei Kilometern zum Messegelände bzw. zum
Zentrum sowie die jeweiligen Hotelpreise in einem
Vergleichszeitraum.***

In Messenähe: Identisches Hotel zur IFA 404 Prozent teurer als
danach

Mit knapp 120.000 Betten in rund 750 Unterkünften hat Berlin die
bundesweit größte Hotelkapazität.**** Zur IFA steigen die Hotelpreise
trotzdem um bis zu 404 Prozent (360 Euro) – allerdings nur in der
Nähe des Messegeländes. Ein Zimmer im Hotel mit dem höchsten
Preisaufschlag kostet während des Messewochenendes 449 Euro pro
Nacht. Nach der IFA zahlen Besucher für ein identisches Zimmer im
selben Hotel nur noch rund ein Fünftel (89 Euro).

Übernachtung während der Messewoche: Nur noch wenige, teure Hotels
verfügbar

Flexible Besucher sollten besser am Messewochenende vom 6. bis 8.
September zur IFA reisen. Im Umkreis von drei Kilometern um das
Messegelände gab es zum Untersuchungszeitpunkt noch 16
Drei-Sterne-Hotels. Während der Messewoche (9. bis 11. September)
waren nur noch sechs Vier- bzw. Fünf-Sterne-Hotels verfügbar, die
deutlich teurer sind.

Während der Woche der IFA kostet eine Nacht im günstigsten
verfügbaren Hotel (vier Sterne) 165 Euro und damit 70 Prozent (68
Euro) mehr als das preiswerteste Hotel am IFA-Wochenende (drei
Sterne, 97 Euro).

Tipp: Hotelpreise im Zentrum Berlins auch zur Messe günstig

Elektronikfans, die ein 20- bis 30-minütiger Anfahrtsweg zur Messe
nicht stört, sollten ein zentral gelegenes Hotel in Berlin buchen.
Aufgrund der großen Zahl von Hotels ist hier das Preisniveau auch zur
Messezeit vergleichsweise niedrig.

In der günstigsten Unterkunft während des Messewochenendes zahlen
Besucher im Umkreis von drei Kilometern um das Zentrum Berlins nur 68
Euro pro Nacht. Während der Woche kostet eine Nacht im günstigsten
zentral gelegenen Hotel nur 60 Euro. Die günstigsten messenahen
Hotels sind mit 97 Euro bzw. 165 Euro pro Nacht in beiden
Reisezeiträumen 43 Prozent (29 Euro) bzw. sogar 175 Prozent (105
Euro) teurer.

Auch wenn das Ticket für den öffentlichen Nahverkehr im
Eintrittspreis zur IFA nicht enthalten ist, lohnt sich eine zentral
gelegene Unterkunft. Der einfache Fahrpreis vom Berliner Hauptbahnhof
zur Haltestelle Kaiserdamm am Messegelände beträgt beispielsweise nur
2,60 Euro. Mit der Umkreissuche des CHECK24-Hotelvergleichs sehen
Besucher der IFA auch kurzfristig, wo in Berlin noch günstige
Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden sind.

*Quelle: http://b2b.ifa-berlin.com/DieIFA/ (aufgerufen am
13.08.2013)

**Alle in der Pressemitteilung genannten Hotelpreise gelten pro
Nacht im Doppelzimmer

***Allgemeine Suchkriterien: mind. drei Sterne, mind. sieben von
zehn Punkten in der Kundenbewertung auf CHECK24.de, max. drei
Kilometer Luftlinie vom Messegelände bzw. vom Zentrum Berlins
entfernt, Übernachtungszeitraum: Messewochenende: 06.09. –
08.09.2013, während der Messewoche 09.09. – 11.09.2013;
Vergleichszeiträume: 13.09. – 15.09.2013, 16.09. – 18.09.2013;
Abfragedatum 12.08.2013

****Quelle: http://b2c.ifa-berlin.de/REISE-SERVICE/Unterkuenfte/
(aufgerufen am 13.08.2013)

Über die CHECK24 Vergleichsportal GmbH

Die CHECK24 Vergleichsportal GmbH ist Deutschlands großes
Vergleichsportal im Internet und bietet Privatkunden unabhängige
Versicherungs-, Energie-, Finanz-, Telekommunikations-, Reise- und
Konsumgütervergleiche mit kostenloser telefonischer Beratung. Die
Anzeige der Vergleichsergebnisse erfolgt völlig anonym. Dabei werden
Preise und Konditionen von zahlreichen Anbietern durchsucht, darunter
über 200 Kfz-Versicherungstarife, rund 1.000 Strom- und über 850
Gasanbieter, mehr als 30 Banken, über 230 Telekommunikationsanbieter
für DSL und Mobilfunk, über 5.500 angeschlossene Shops für
Konsumgüter, mehr als 150 Mietwagenanbieter, über 400.000 Hotels,
mehr als 700 Fluggesellschaften und über 90
Pauschalreiseveranstalter.

CHECK24-Kunden erhalten für alle Produkte konsequente Transparenz
durch einen kostenlosen Vergleich und sparen mit einem günstigeren
Anbieter oft einige hundert Euro. Internetgestützte Prozesse
generieren Kostenvorteile, die an den Privatkunden weitergegeben
werden. Das Unternehmen CHECK24 beschäftigt über 500 Mitarbeiter mit
Hauptsitz in München.

Pressekontakt:
Pressekontakt CHECK24

Julia Stubenböck, Public Relations, Tel. +49 89 2000 47 1173,
julia.stubenboeck@check24.de

Daniel Friedheim, Head of Public Relations, Tel. +49 89 2000 47 1171,
daniel.friedheim@check24.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen