Im November steht die südschwedische Region SkÃ¥ne kulinarisch gesehen ganz im Zeichen der Gans. Denn wie in vielen deutschen Regionen wird auch hier der 11. November als St.-Martinstag gefeiert. Entsprechend gilt die Gans als das skÃ¥nischste aller regionalen Gerichte. Zudem ist man in SkÃ¥ne stolz darauf, dass die Tiere hier nach wie vor reichlich Platz haben und sich ganz natürlich im Freien von Getreide und Gras ernähren. SkÃ¥ne hat sogar eine eigene Gänseart, die größer und prächtiger ist als alle anderen Gänsearten Schwedens. Der offizielle Tag, um die Martinsgans zu essen, ist in SkÃ¥ne schon der 10. November. Ein skÃ¥nisches Gänseessen ist umfangreich und sättigend und besteht traditionell aus Svartsoppa (Schwarzsuppe), einer Suppe aus Gänseblut und -brühe, die mit Fruchtpürees und Gewürzen verfeinert wird, verschiedenen Beilagen wie Innereien und Gänseleberwurst, natürlich aus der mit Äpfeln und Backpflaumen gestopften Gans sowie Apfelkuchen mit Vanillecreme zum Nachtisch. Überregional bekannt für sein Gänseessen ist beispielsweise „Skanörs GästgifvaregÃ¥rd“ (Reservierung und Infos unter www.skanorsgastis.se) in Skanör. Das Restaurant, das eines von 24 Mitgliedern des hochqualitativen Projektes „SkÃ¥nska Matupplevelser“ ist, bietet das Gänseessen in diesem Jahr vom 28. Oktober bis zum 24. November an. In diesem Jahr steht ebenfalls ein „Gänsepaket“ inklusive 3-Gänge-Menü, Übernachtung und Frühstück zur Verfügung. Darüber hinaus bieten aber auch zahlreiche andere Restaurants in SkÃ¥ne im November das traditionelle Essen an. www.skane.com
Auf Facebook teilen
Follow on Facebook
Add to Google+
Connect on Linked in
Subscribe by Email
Print This Post
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen