In 25 Tagen um die Welt: Im Sommer auf Europa- und WeltTour mit phoenix – Montag, 20. Juli 2015, ab 09.00 Uhr

phoenix geht im Sommer auf Reisen. Reporter von ARD
und ZDF waren in Europa und der Welt unterwegs und haben 21 spannende
Filme mitgebracht – aus Italien, Frankreich und Tschechien, New York,
der Mongolei, Mexiko oder Südamerika. Es geht um Minoritäten und
Rassismus in den USA, das Leben unter dem Islamischen Staat in Syrien
und dem Irak oder die Vielfalt Israels – im Fokus stehen dort
Diamantenhändler, palästinensische Fußballmannschaften oder auch die
jährlich stattfindende Gay Parade in Tel Aviv. „Im Sommer richten wir
unseren Blick noch mehr als sonst nach außen und erzählen von
spannenden gesellschaftlichen Entwicklungen abseits des aktuellen
Tagesgeschehens“, betonen Alfred Schier und Michael Kolz,
stellvertretende Programmgeschäftsführer und Redaktionsleiter
Ereignisse.

Zum Auftakt zeigt phoenix die WeltTour USA. Die
ARD-Korrespondenten Ingo Zamperoni und Stefan Niemann zeigen die
Bandbreite der Themen in den USA: von der Politik im Weißen Haus zu
Abenteuern in Amerikas Wildnis. So lernt Ingo Zamperoni mit Cowboys
in Wyoming reiten und Stefan Niemann besucht eine
Lachsaufzuchtstation in Alaska, die nur per Wasserflugzeug zu
erreichen ist.

Anschließend geht es weiter mit New York: Nirgendwo in den
Vereinigten Staaten hat der amerikanische Traum eine so hohe
Anziehungskraft wie in dieser Weltmetropole. Wer sich anstrengt und
hart arbeitet, kann es zu Wohlstand bringen. Diese Überzeugung hat
seit Generationen Menschen angelockt und der Gesellschaft Halt
gegeben. Nach den Finanz- und Wirtschaftskrisen der vergangenen Jahre
glaubt eine Mehrheit der Amerikaner mittlerweile, dass das Leben
ihrer Kinder schlechter sein wird als das eigene Leben – ein Novum in
der amerikanischen Geschichte. ZDF-Korrespondent Johannes Hano
spricht u.a. mit William E. Galston vom Brooking Institute und der
Wirtschaftsjournalistin Megan McArdle über die derzeitige Verfassung
und das sich wandelnde Selbstverständnis der USA.

Pressekontakt:
phoenix-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 192
Fax: 0228 / 9584 198
presse@phoenix.de
presse.phoenix.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen