Internationales Schlittenhunderennen in Bernau 2012: 4. und 5. Februar im Schwarzwald

Mittelpunkt des Renngeschehens ist das Loipenzentrum in Bernau-Oberlehen: Hier ist das Basislager der Schlittenhundeführer, die man auch Musher nennt, und ihrer gut 800 Hunde. Zugleich ist hier auch das Start- und Zielgelände. Die Veranstalter erwarten für das Wochenende mehr als 5000 Zuschauer.

++ Kondition ist gefragt ++
Beim Mitteldistanzrennen über 32 Kilometer wird die Kondition der Musher und ihrer Hunde extrem gefordert. Bis zu zweieinhalb Stunden sind die Gespanne auf den verschneiten Trails über die Hänge und durch die Wälder des Hochtals unterwegs. Bei den Sprintrennen sind kürzere Distanzen zwischen 5 und 24 Kilometern zu meistern. Zu sehen ist auch das Skijöring: Bei dieser Disziplin besteht das Rennteam aus einem Musher auf Skiern und ein bis zwei Schlittenhunden. Die Ergebnisse der jeweils zwei Durchläufe eines Gespanns zählen für die Qualifikation zur Europa- und Weltmeisterschaft.

++ Infos zum Wochenende ++
Das internationale Schlittenhunderennen in Bernau ist am Loipenzentrum im Ortsteil Oberlehen. Die Rennen starten ab 9.30 Uhr. Der Eintritt kostet 6 Euro ab 16 Jahre, 2 Euro von 7 bis 15 Jahre. Von den Ortsteilen in Bernau starten kostenlose Shuttlebusse zum Renngelände. Mit der Bernauer Gästekarte ist der Eintritt frei. Mehr zum Rennen bei der Tourist-Info Bernau, Rathausstr. 18, 79872 Bernau, Innerlehen, Tel. 07675 160030, www.bernau-schwarzwald.de und www.trailclub.ch.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen