„InterRail ist die Freiheit zu entscheiden, wann man reisen
möchte, wenig Gepäck mitzunehmen und vierundzwanzig Stunden später
schon vor seinen Freunden zu stehen. Es ist die Freiheit, einen
wunderschönen Ort zu finden, an dem man eine Weile bleibt, und
herumzuwandern ohne Reiseleiter oder vorgegebenes Programm. Es ist
die Freiheit zu entscheiden, wohin man reisen möchten, es sich anders
zu überlegen – um dann doch dort zu landen, wo man ursprünglich hin
wollte. Es ist die Möglichkeit, eine fantastische, farbenfrohe Welt
zu sehen und sein Glück im Hier und Jetzt zu finden“, erklärt David
aus Spanien, auf dem Weg durch Europa mit InterRail.
Erstmals vorgestellt wurde das Konzept des „InterRailing“ am 1.
März 1972, und schon bald war es gleichbedeutend mit ?Freiheit, Spass
und Abenteuer–. Es verwundert wenig, dass die unkomplizierte
Möglichkeit, etliche Grenzen mit einer einzigen Fahrkarte zu
überqueren, sich auch nach vierzig Jahren noch ungebrochener
Beliebtheit erfreut. Die Verkaufszahlen steigen weiter an, und die
Eurail Group vermeldete in ihrem InterRail-Abschlussbericht 2011
einen jährlichen Fahrgastzuwachs von 2 %.
Zur Feier dieses Jubiläums konzentrieren sich sowohl die Eurail
Group als auch die angeschlossenen Bahngesellschaften darauf, den 40.
Geburtstages von InterRail zu feiern und zu bewerben. Das gemeinsame
Ziel besteht darin, noch mehr Menschen darauf aufmerksam zu machen
und die Botschaft noch weiter zu verbreiten, dass die Fahrt mit dem
InterRail-Pass nach wie vor eine einzigartige und erholsame Methode
ist, Europa mit dem Zug zu entdecken.
Die von der Eurail Group und den angeschlossenen
Bahngesellschaften veranstalteten Aktivitäten reichen von
Medienereignissen (wie z. B. am 4. Juni in Leipzig) bis hin zu
Handelsmessen, der Veröffentlichung eines Dokumentarfilms,
Jubiläumspartys sowie Blog-Rennen. Das InterRail BlogRace begann im
April mit zwei Teams. Ihre Aufgabe besteht darin, ausgesuchte
Checkpoints zu erreichen, wo sie solche Spezialaufgaben zugewiesen
bekommen, wie zum Beispiel eine örtliche Folkloregruppe ausfindig zu
machen, diese zu interviewen, zu filmen und darüber zu schreiben.
Beide Teams müssen in ihrem Blog über ihre Erlebnisse berichten und
nach ihrer Reise wieder an den Ausgangsort zurückkehren, ehe ihre
Fahrkarte nach 30 Tagen abgelaufen ist. Die österreichische
Bahngesellschaft ÖBB geht davon aus, dass dies eine
„aussergewöhnliche Rallye auf den Schienen zu den faszinierendsten
Orten Europas sein wird.“ Möge das beste Team gewinnen!
Der aktuelle InterRail Global-Pass gilt für 30 europäische Länder
und bietet mehr Freiheit als jemals zuvor. Im Laufe der Jahre hat
sich der InterRail-Pass zu einem Produkt entwickelt, das für alle
Altersgruppen zur Verfügung steht. Denn die Vorstellung, mit einer
einzigen Fahrkarte reisen können, übt auf alle Altersgruppen und
Demografien einen ungebrochenen Reiz und eine unbestreitbare
Faszination aus.
Eurail Group G.I.E. Corporate Website und Presseraum:
http://www.eurailgroup.org
Pressekontakt:
Presskontakt: Ana Dias e Seixas & Ellie Kingswell, E-Mail:
pressinfo@eurailgroup.org, Tel.: +31(0)30-7516-500,
Eurail-Foto-Bibliothek:
http://eurail.informationstore.net
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen