– Münchener Start-ups übernehmen Verantwortung:
Unternehmer-Initiative für nachhaltiges Wachstum
– Laut Dr. Veit Blumschein, CEO der fromAtoB GmbH, profitiert die
Münchener Start-up-Szene vor allem von starker Identifikation
mit der bayerischen Hauptstadt
Mehr als 30 Prozent aller Investorengelder wandern nach Berlin.
Die Stadt an der Spree scheint förmlich ein Erfolgsgarant zu sein –
oder doch nur eine Hype-Bühne? Das zumindest vermuten einige
Start-ups aus der bayerischen Landeshauptstadt. Seit Jahren schon ist
die Reisesuchmaschine fromAtoB (www.fromatob.de) im Markt – wie viele
Münchener Unternehmen eigentlich kein klassisches Start-up mehr: „Was
ich an München und den hier ansässigen Unternehmern so schätze, ist
die Ausrichtung auf nachhaltigen Unternehmenserfolg und nicht auf den
schnellen Exit“, sagt Dr. Veit Blumschein, Geschäftsführer von
fromAtoB. Tatsächlich sitzt in München laut Statistik
(www.bestofmunich.org/about.html) die höchste Anzahl von Start-ups,
die bereits den fünften Geburtstag feiern konnten. Bei Weitem keine
Selbstverständlichkeit in Berlin – hier wird laut Start-up-Radar
öfter auch schon im Gründungsjahr der Stecker gezogen. Zoltan Elek
von Landwärme (www.landwaerme.de) findet knappe Worte für diesen
Effekt: „In München entstehen Unternehmen, in Berlin
Start-up-Projekte.“ Das Unternehmen ist führend in Geschäftsmodellen
für Biogas – kein klassisches Berlin-Thema, aber eine
millionenschwere Branche.
Auch für Fernbusse der richtige Standort
Auch einer der Fernbus-Pioniere kommt aus München: Flixbus
(www.flixbus.de). „Von München aus haben die FlixBusse mittlerweile
ganz Deutschland erobert und sind nun auf dem Weg nach ganz Europa.
Unsere Schaltzentrale bleibt aber an der Isar. Hier finden wir alles
was wir brauchen: Etablierte Partner, motivierte Mitarbeiter, starke
Investoren und die passende Infrastruktur für unser weiteres
Wachstum“, sagt Gründer und Geschäftsführer Jochen Engert. Ein
Phänomen, oder scheint München ein idealer Standort für Gründungen zu
sein? Laut einem kürzlich veröffentlichen Report der EU-Kommission
(http://tinyurl.com/oexg3nq) ist München sogar Europas „Top Tech
Hub“: Start-ups mit technischem Hintergrund finden hier demnach eine
besonders günstige Umgebung, um schnell zu wachsen.
Technologie-Startups fühlen sich wohl in München
Der Standort München bietet handfeste Vorteile, das bestätigt auch
Christian Deilmann, Gründer und CEO von tado (www.tado.com/de).
„Durch die Nähe zur IT-Industrie ist München der optimale Standort
für Start-ups, die technologisch geprägt sind. Außerdem gibt es eine
nennenswerte Zahl von Risikokapitalgebern, die direkt vor Ort
sitzen“, so Deilmann. Das Unternehmen bietet eine Smartphone-App
sowie eigene Hardware zum effizienten und komfortablen Regulieren der
heimischen Heizung oder Klimaanlage. Auch das ist kein klassisches
E-Commerce – oder „Me-too“-Thema.
Hohe Lebensqualität in München
Pragmatisch sieht Ralf Müller, Geschäftsführer von Finanzchef24
(www.finanzchef24.de) den Standort: „In München sind nicht nur die
Berge hoch und schön steil, sondern auch die Umsatzkurven der Online
Start-ups!“ Tatsächlich spielt die Lebensqualität auch eine Rolle,
bestätigt Veit Blumschein von fromAtoB: „München ist eine lebenswerte
Stadt. Das erleichtert die Personalsuche. Gleichzeitig ist die
Identifikation von Unternehmer und Mitarbeiter mit ihrem Start-up
sehr hoch, was in schwierigen Unternehmensphasen die
Erfolgsaussichten signifikant steigert.“ Die Stimmung innerhalb der
Unternehmen ist mehr als positiv – nicht zuletzt auch, weil eine
Vielzahl den Proof-of-Concept schon geschafft hat.
fromAtoB (www.fromatob.de) ist die führende, kostenlose und
unabhängige Suchmaschine, die nach nur wenigen Klicks den schnellsten
und günstigsten Weg anzeigt. Dazu vergleicht und kombiniert der
einzigartige Algorithmus des Mobilitäts- und Reiseportals die
Angebote und Fahrpläne von über 750 verschiedenen Transportanbietern
und Verkehrsmitteln wie Bahn, Flug, Fernbus bis hin zu
Mitfahrgelegenheiten und bereitet die Ergebnisse in wenigen Sekunden
übersichtlich auf. Nutzer profitieren durch die langjährige Erfahrung
der Reiseexperten außerdem von dem Wissen um Geheimtipps und Specials
rund um die geplante Reise von A nach B.
Kontakt:
fromAtoB GmbH, St.-Martin-Str. 53-55, 81669 München,
E-Mail: presse@fromatob.com; Web: www.fromatob.de
euromarcom public relations GmbH, Mühlhohle 2, 65205 Wiesbaden,
Tel.: 0611-97315-0, E-Mail: team@euromarcom.de; Web:
www.euromarcom.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen