Musikalisch gibt in diesem Jahr
Österreich den Ton im Saarland an. Mit knapp 40 Veranstaltungen von
April bis Juli widmen sich die diesjährigen Musikfestspiele Saar dem
Motto „Servus Austria“. Von Klassik bis Austro-Pop und Chanson, von
Theater und Ballett bis zur Spanischen Hofreitschule Wien sind
österreichische Künstler von Weltruf und Werke der bekanntesten
österreichischen Komponisten im Saarland zu hören und zu sehen.
Neben Konzertsälen gehören frühere Industriestandorte wie die Alte
Schmelz in St. Ingbert, der Förderturm auf der Göttelborner Höhe und
das Weltkulturerbe Völklinger Hütte.
Im Rahmen des Kulturschwerpunktes lädt die TZS alle auf der ITB
anwesenden Nationen ein, sich an dem Weltrekordversuch „Mosaik der
Nationen“ zu beteiligen. Von Mittwoch, 9. März bis Samstag, 12. März
2011 fordert das das kleine deutsche Bundesland in Halle 8.2, Stand
203 alle bis dato 164 gemeldeten Nationen auf, das eigene Land auf
einer Leinwand künstlerisch darzustellen.
Aus den einzelnen nationalen Kunstwerken wird Leinwand für
Leinwand ein Gesamtkunstwerk zusammengeführt, dass es in der Form
noch nie gegeben hat: 164 Nationen lassen an einem Ort ein
gemeinsames Kunstwerk entstehen. Das Gesamtkunstwerk soll als Symbol
für die Solidarität der Kulturen stehen und gleichzeitig die
Besonderheit und Einzigartigkeit einer jeden Kultur zeigen.
Als Gastgeber freut sich das Saarland auf die Nationen und lädt
alle Interessierten ein, am Saarlandstand die Entstehung des „Mosaiks
der Nationen“ mit zu verfolgen. Weitere Informationen zu kulturellen
Angeboten im Saarland gibt es unter www.tourismus.saarland.de
Pressekontakt:
Tourismus Zentrale Saarland GmbH
Susanne Renk
Tel.: 0681 / 92 72 016
E-Mail: renk@tz-s.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen