ITB Berlin Trendsetter im Segment Gay and Lesbian Travel

ITB Berlin baut das dynamisch wachsende
Nischensegment Gay and Lesbian Travel aus – Berufung in den
Aufsichtsrat der IGLTA, Workshop in Indien auf GITM und eigene
Veranstaltung auf dem ITB Berlin Kongress 2012

Die ITB Berlin verstärkt ihre Aktivitäten im Bereich Lesbian, Gay,
Bisexual & Transgender Tourism. Als erste Reisemesse hat die ITB
Berlin seit kurzem einen Sitz im Aufsichtsrat der IGLTA
(International Gay & Lesbian Travel Association). Die IGLTA setzt
sich für die engere Verzahnung von touristischen Unternehmen im
Bereich Gay & Lesbian Travel ein. Rika Jean-Francois, verantwortlich
für das Segment Gay & Lesbian Travel auf der ITB Berlin, wurde in den
Aufsichtsrat der international agierenden Organisation berufen.

Dr. Martin Buck, Direktor Kompetenz Center Travel & Logistics,
freut sich über das nachhaltige Engagement der ITB Berlin bei der
IGLTA: „Wir empfinden die Berufung als große Ehre, nicht zuletzt,
weil die ITB Berlin als erste Reisemesse in den Aufsichtsrat dieser
bemerkenswerten Organisation berufen wurde. Wir sehen unsere Arbeit
beim IGLTA als Chance, bei der Entwicklung neuer Märkte mitzuwirken
und gleichzeitig die Menschenrechte im Tourismus zu stärken.“ Bereits
seit 2009 widmet sich die ITB Berlin mit einem eigenen Messesegment
Gay & Lesbian Travel diesem stetig wachsenden Markt und informiert im
Gay & Lesbian Pavillon über die neuesten Trends und Angebote in
diesem Bereich.

Darüber hinaus setzt die ITB Berlin im Oktober dieses Jahres im
Rahmen des GOA International Travel Mart (GITM) ein weiteres Zeichen
und plant bereits den zweiten Workshop in Indien zu „Lesbian, Gay,
Bisexual, Transgender Tourism“. Am 21. Oktober 2011 steht das Thema
während des 90-minütigen Seminars der ITB Berlin mit den Partnern
TomOnTour und Goa Tourism im Mittelpunkt. Der erste Workshop fand
bereits im Januar 2011 in Zusammenarbeit mit TomOnTour im Rahmen der
indischen Reisemesse SATTE statt. „Mit unserer Präsenz in Indien
bekräftigen wir die Bedeutung dieses wachsenden Nischenmarktes in
Indien. Wir sind überzeugt, dass der Workshop wertvolle Erkenntnisse
zur dynamischen Entwicklung dieses Segments zu Tage fördern wird“,
erklärt Dr. Martin Buck.

Mit der international wachsenden Akzeptanz der Zielgruppe der Gay
& Lesbian Traveller steigen auch die Bemühungen um dieses lukrative
Reisesegment. Wichtiges Hintergrundwissen zum Markt und dessen
Besonderheiten stellt die ITB Berlin durch Marktstudien der IGLTA und
des Partners Community Marketing, Inc. zur Verfügung. Auch während
des ITB Berlin Kongress spielt Gay & Lesbian Travel eine tragende
Rolle. Bereits zum dritten Mal wird es im nächsten Jahr eine
Veranstaltung zu diesem Thema geben. „Wir stellen fest, dass sich
immer mehr Destinationen im Bereich LGBT Travel engagieren möchten
und diesem Segment eigene Produkte und Angebote widmen. In
Nordamerika, Europa oder Australien sind Reiseangebote für
homosexuelle Reisende nicht mehr wegzudenken. Südamerika holt in
dieser Hinsicht gerade auf und auch Länder wie Indien erkennen das
große Potential dieser Zielgruppe für die Touristikindustrie“,
erklärt Dr. Martin Buck.

Über die ITB Berlin und den ITB Berlin Kongress

Die ITB Berlin 2012 findet von Mittwoch bis Sonntag, 7. bis 11.
März, statt. Von Mittwoch bis Freitag ist die ITB Berlin für
Fachbesucher geöffnet. Parallel zur Messe läuft der ITB Berlin
Kongress von Mittwoch bis Freitag, 7. bis 9. März 2012. Er ist
weltweit der größte Fachkongress der Branche. Mehr Informationen sind
zu finden unter. Die ITB Berlin ist die führende Messe der weltweiten
Reiseindustrie. 2011 stellten 11.163 Unternehmen aus 188 Ländern ihre
Produkte und Dienstleistungen rund 170.000 Besuchern, darunter
110.791 Fachbesuchern vor.

Treten Sie dem ITB Pressenetz auf www.xing.com bei.
Werden Sie Fan der ITB Berlin auf www.facebook.de/ITBBerlin .
Folgen Sie der ITB Berlin auf www.twitter.com .

Pressekontakt:
Astrid Ehring
Pressereferentin / Press Officer
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit / Press and Public Relations

Messe Berlin GmbH
Messedamm 22

D- 14055 Berlin
Tel.: +49 (0) 30 3038 22 75
Fax. +49 (0) 30 3038-2141
E-Mail: ehring@messe-berlin.de
www.messe-berlin.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen