ITB-Trends: Spezialreiseveranstalter abseits des Massentourismus stark im Kommen

Berlin, 16.02.2011. Am 9. März ist es wieder soweit. Die ITB – Weltleitmesse der Touristikbranche – öffnet ihre Tore. Bis zum 13. März werden dort wieder Trends und Neuigkeiten rund um das Reisen vorgestellt. Weg vom Massentourismus lautet eines der Themen des wiedererstarkten Touristikmarktes. So erfreuen sich immer mehr Spezialreiseveranstalter der steigenden Nachfrage. Entgegen des Mainstreams, richten diese nämlich ihr Angebot überwiegend auf Outdoor- und Erlebnisreisen aus. Dieser Trend spiegelt sich mittlerweile auch im Internet wieder.
Vorreiter ist hier das Online-Buchungsportal migrador.de (www.migrador.de), das frühzeitig auf diese Trends gesetzt hat. Das Portal sucht stets die spannendsten Reiseangebote der Nischenreiseveranstalter zusammen und bündelt sie online – das lange Abklappern nach entsprechenden Angeboten im Internet ist somit nicht mehr notwendig.

Nepal, Antarktis oder Tundra: Intensiveres Reisen immer beliebter

Nach zwischenzeitlichem Einbruch erholte sich die Branche 2010 wieder, sodass die Buchungen im Internet mit 17 Prozent Wachstum überdurchschnittlich zugenommen haben. Reisen buchen im Internet liegt damit ebenso im Trend wie intensiveres Reisen. Aber nicht die Online-Buchung gewöhnlicher Pauschalreisen ist für migrador.de der entscheidende Geschäftszweig. Ganz nach dem Motto „Reise intensiver“ kann sich etwa der sportlich motivierte Reisende beim Trekking in Nepal, mit dem Seekajak durch die Antarktis zu körperlichen Höchstleistungen aufschwingen oder bei -40 Grad mit dem Schneemobil oder Hundeschlitten durch die Tundra preschen. Der Neugierige nimmt sich hingegen die Zeit faszinierende Tierwelten, unberührte Natur oder archäologische Fundstätten, welche ansonsten vielleicht nur Forschern vorbehalten bleiben, in aller Ruhe zu genießen.

„Wir haben nur Angebote spezialisierter Nischenveranstalter zusammengetragen und online buchbar gemacht. Bei uns wird man keinen Massentourismus finden“, so Martin Piske – Gründer und Geschäftsführer von migrador.de.

Nachhaltige Reisen zum Schutze der Umwelt und fremder Kulturen

Auf dem Online-Buchungsportal besitzen die meisten Reisen einen aktiven Charakter verbunden mit einer nachhaltigen Reisekonzeption. So legen viele der verbundenen Reiseveranstalter Wert auf die bestmögliche Nutzung einheimischer Infrastrukturen. Das soll helfen, die Umwelt nicht zusätzlich zu belasten und die Bevölkerung unmittelbar vom Tourismus profitieren zu lassen. Besonders verantwortungsvolle Reiseveranstalter mit Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung werden durch das von TourCert ausgestellte CSR-Siegel (Corporate Social Responsibility in Tourism) kenntlich gemacht.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen