Nach intensivem Ideenaustausch und monatelanger Planung durch die kreativen Köpfe
von Thurner Architektur (Saalfelden) erfolgt Anfang September der Spatenstich zum Ausbau des Alpinhotel Jesacherhof im Defereggental. Das im traditionellen Landhausstil erbaute Haupthaus bekommt mit dem modernen, geradlinigen und durch einen unterirdischen Gang verbundenen SPA ALPIN einen überraschenden Gegenpol. Die mit Holz und Naturstein gestaltete Fassade sorgt für Spannung und lässt durch die großen Glasflächen viel Licht ins Innere. Die Baumaterialien stammen vorwiegend aus heimischen Ressourcen: es dominieren Lärchen- und Fichtenholz sowie der für die Gegend typische Prägrater Tauerngrün (Serpentinit). Im Zentrum des
Spa-Alpin steht das Schwimmbecken, bei dem Innen- und Außenpool durch eine Schwimmschleuse verbunden sind. Im 32 °C warmen Wasser laden herrlich bequeme Whirlliegen zum Entspannen ein. Drumherum angeordnet sind insgesamt 10 Behandlungsräume für Kosmetik, klassische Massagen, Softpack- und Wannenbäder
sowie für Spezialbehandlungen wie Ayurveda und hawaiianische Massagen (Lomi Lomi).
Der großzügige Ruheraum im Obergeschoss eröffnet einen freien Blick auf die beeindruckende Berglandschaft.
Als zusätzliche Attraktion kommt im Spa Alpin Heilwasser aus einer nahen Quelle zum Einsatz, das besonders bei Hautkrankheiten zu einer Linderung führen kann. Es handelt sich hierbei um ein hochmineralisiertes, bisher europaweit nicht nachgewiesenes fossiles Wasser aus großer Tiefe und hohen Alters.
Mit dem Spa Alpin schaffen die Hoteliers eine Oase der Ruhe, einen Rückzugsort vom Alltag. Ein Angebot, das völlig wetterunabhängig und das ganze Jahr über genutzt werden kann.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen