Das iBook enthält neben den knapp hundert farbigen und teils dreidimensionalen Grafiken der Printversion zusätzlich verschiedene Animationen. Der Funkverkehr eines kompletten An- und Abflugs kann auf Deutsch und Englisch angehört werden, die Position des Flugzeugs ist dabei jeweils auf der entsprechenden Flugplatz- oder Sichtanflugkarte dargestellt. Weitere Funkbeispiele und eine ATIS-Ansage sind zusätzlich aufgesprochen. Des Weiteren verdeutlichen verschiedene Filme den Umgang mit dem Höhenmesser und dem Mode-S Transponder, sowie Ausweichregeln und die Anzeige des Precision Approach Path Indicator.
„VFR Sprechfunk“ behandelt umfassend theoretische Grundlagen, etwa die Organisationen und Behörden der Luftfahrt, Dienste der Flugsicherung und anderer Organisationen oder rechtliche Vorschriften des Flugfunks. Darüber hinaus ist der komplette Fragenkatalog des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung mit Lösungen aufgeführt. Ein ausführliches Kapitel ist außerdem den Sprechfunkverfahren gewidmet. Ein umfangreiches Glossar auf Deutsch und Englisch sowie ein Abkürzungsverzeichnis runden den Band ab. Das iBook „VFR Sprechfunk“ steht ab Ende Januar im Apple Store zum Download zur Verfügung.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen