Jost-Krippendorf-Preis 2012 – Niederösterreichs Tourismus: Vorbild für Nachhaltigkeit – BILD

Niederösterreichs Tourismus erhielt gestern
eine besondere Ehrung: Der Öster-reichische Verein für Touristik
(ÖVT) zeichnete das Engagement und die Maßnahmen für mehr
Nachhaltigkeit im Tourismus mit dem Jost-Krippendorf-Preis aus.

Der Josef-Krippendorf-Preis wird seit 2003 vom Österreichischen
Verein für Touristik verliehen, inspiriert durch den Schweizer
Tourismusforscher Jost Krippendorf (1938-2003).
KR Prof. Joseph Reitinger-Laska, Präsident des ÖVT: „Krippendorf
plädierte als einer der Ersten dafür, Tourismus nicht nur aus Sicht
des Reisenden zu betrachten, sondern auch aus Sicht des Bereisten:
Tourismus wirkt sich auf Land, Umwelt und Leute des bereisten Landes
aus. Der Preis soll besondere Verdienste für sozial- und
umwelt-verträglichen Tourismus hervorheben.“

Laudator Prof. Heinz Boyer, Geschäftsführer des IMC Krems:
„Niederösterreich ist auf einem guten, sinnvollen und
umweltverträglichen Weg. Ich freue mich, dass dieses Bundesland
vorzeigt, wie Nachhaltigkeit und Tourismuswirtschaft erfolgreich
miteinander kombiniert werden!“

Übernommen wurde die Auszeichnung im Niederösterreich Palais, Wien
von Christiane Windsperger, MSc und Prof. Christoph Madl, MAS,
Geschäftsführer der Niederösterreich-Werbung: „Zu den wichtigsten
Gründen, nach Niederösterreich zu kommen, gehören die schöne
Landschaft, das gute Essen, die Authentizität und das Ursprüngliche.
Diese –Ressourcen– möchten wir nicht ausbeuten, sondern langfristig
sinnvoll nützen. Letztes Jahr haben wir die Rekordmarke von 6.686.406
Übernachtungen geschafft, das Ziel der 7-Millionen-Marke wollen wir
mit Bedacht erreichen.“

Niederösterreichs Tourismuslandesrätin Dr. Petra Bohuslav war die
erste Gratulantin: „Mit dieser Ehrung wird Niederösterreichs Weg im
Tourismus gewürdigt – dieser setzt auf Klasse statt Masse.
–Nachhaltigkeit– ist in unserer Tourismusstrategie 2015 verankert und
wird auch gelebt – bei Wasser- und Energiesparmaßnahmen und
Abfallvermeidung in vielen Betrieben oder Forcierung regionaler und
saisonaler Nahrungsmittel. Der Trend zur nachhaltigen Mobilität mit
E-Bikes und verbesserte Abstimmung von Bus, Bahn und Schiff weisen in
die richtige Richtung. Wir möchten sicherstellen, dass die Gäste
langfristig das vorfinden und genießen können, was sie erwarten.“

www.niederoesterreich.at/presse

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM /
Originalbild-Service sowie im OTS-Bildarchiv unter
http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:
Büro LR Dr. Petra Bohuslav, Mag. Lukas Reutterer
Tel: +43 2742/9005-12026, Mail: lukas.reutterer@noel.gv.at
Niederösterreich-Werbung, Mag. Gabriele Pomper
Tel: +43 2742/9000-19844, Mail: gabriele.pomper@noe.co.at

Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/5556/aom

*** TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS – WWW.TOURISMUSPRESSE.AT
***

TPT0010 2012-10-19/17:04

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen