Neue Tourenkarte für E-Bikes im Weserbergland erschienen / 14 Routen führen zu den Highlights in der Region

Insgesamt 14 Radrouten sind in der neuen
"Tourenkarte für E-Bikes im Weserbergland" zusammengefasst. Neben dem
Weser-Radweg sind auch viele weniger bekannte Strecken enthalten.

Die Touren sind dabei in drei Schwierigkeitsgrade aufgeteilt:
leicht, mittel und schwer – je nach Anzahl der zu überwindenden
Höhenmeter. Die Strecken können zwar auch mit einem normalen Fahrrad
befahren werden, speziell entwickelt wurde die Karte allerdings für
Touren mit dem E

Großer Abwasch statt großer Müllberg

Metropolen-Event Karneval der Kulturen in Berlin
wird immer grüner!

Feste feiern, aber mit möglichst wenig Müll! Der Karneval der
Kulturen in Berlin macht es vor und verbannt auch in diesem Jahr
Einweggeschirr vom Festgelände. Statt dessen werden den über 1,45
Million Besuchern dieser Veranstaltung Getränke und Essen auf
Mehrweggeschirr serviert. Das reduziert den Müllberg erheblich. Doch
das Nachhaltigkeitskonzept der Karnevalsveranstalter reicht noc

Lufthansa First Class weltweit günstig bereits ab 960 Euro

Jeder träumt davon, in einem großen Jumbo die Treppe nach oben zu steigen und dann in der First Class entspannt dem Urlaubsziel entgegen zu schweben. Lufthansa verlangt für dieses Vergnügen oft 10.000 Euro und mehr. Jetzt geht es für kurze Zeit auch bis zu 90% günstiger.

Leben der Antike hautnah erleben / Pfingsten in Kalkriese: Die größten Römer- und Germanentage in Norddeutschland

Rund zweihundert geschichtsbegeisterte
Anhänger römischen und germanischen Lebens schlagen in Museum und
Park Kalkriese ihre Zelte auf. Über zweitausend Jahre nach der
Varusschlacht lassen Teilnehmer aus Deutschland und anderen Ländern
zu Pfingsten, 12. und 13. Juni 2011, die Welt der Römer und Germanen
aufleben: eine Zeitreise der besonderen Art.

Die Römer- und Germanentage bei der VARUSSCHLACHT im Osnabrücker
Land sind die größte Veranst

„Be Moscow, be friends, be Berlin“ / Fünfte Deutsch-Russische Festtage feierlich eröffnet

Am Donnerstag, 9. Juni wurden während eines
Festaktes im Palmensaal am Potsdamer Platz die fünften
Deutsch-Russischen Festtage feierlich eröffnet. An der Zeremonie
nahmen Vertreter aus Politik und Wirtschaft sowie Kulturschaffende
beider Länder teil.

Klaus Wowereit, Regierender Bürgermeister von Berlin und
Schirmherr der Veranstaltung, erinnerte in seinem Grußwort an die
20-jährige Städtepartnerschaft Berlin – Moskau, die mit einer
Vielzahl kul