Fliegender Holländer flitzt mit einem sportlichen Italiener davon

Gert-Jan Bruggink heißt der Sieger im Championat
von Münster – dem Hauptspringen am Sonnabend beim K+K-Cup in der
Halle Münsterland. Der charmante Holländer überzeugte im Stechen des
insgesamt mit 20.000 Euro dotierten Preises der Sparkassen in
Westfalen-Lippe mit einem furiosen Ritt und blieb in 33,92 Sekunden
fehlerfrei. Damit war er mit seiner 10jährigen Fuchsstute Andrea mehr
als eine Sekunde schneller als der zweitplatzierte Philipp Weishaupt
(Riesenbeck

Ein Wahl-Bayer rockt die Halle Münsterland

Ein Wahl-Bayer rockt die Halle Münsterland

Ein Wahl-Bayer rockt Münster! Tobi Meyer aus Augsburg hat am
Freitagabend die erste Qualifikation für den Großen Preis beim
K+K-Cup in der Halle Münsterland, den DERBY Pferdefutter Preis,
gewonnen. "Das war ein hartes Stück Arbeit, hier waren so viele gute
Paare am Start", freute sich Meyer über den Erfolg, den er im Stechen
der besten 16 Paare mit einem fehlerfreien Ritt in 33,63 Sekunden
erzielte.

Osttirol – die Sonnenseite eines echten Winterurlaubs

In Osttirol lacht nicht nur die Sonne, sondern auch das Herz eines jeden Winterurlaubers. Wer sich für einen Urlaub in Osttirol entschließt, hat sich für erholsame Tage auf der Sonnenseite des Lebens entschieden: 240 Dreitausender unter der Krone von Österreichs höchstem Berg, des Großglockners, 350 Pistenkilometer in sieben mehrfach ausgezeichneten Skigebieten und ein weit verzweigtes Loipennetz aus 400 Kilometern bestens gespurten Loipen in allen Höhenlagen

Skitouren: Bergauf ins unberührte Winterglück

Wer sein Wintererlebnis abseits von stark frequentierten Pisten und der Hektik in den großen Skigebieten sucht, findet beim Skitourengehen in Osttirol einen echten Geheimtipp vor. Das beständige Wetter und die garantierte Schneesicherheit sind ideale Vorraussetzungen für diesen beliebten Wintersport.

Langlaufen in Osttirol: Hier findet man in die richtige Spur

Die Winterlandschaft entlang des kleinen Flusses gleicht einer Märchenwelt. Die Umwelt ist ungewohnt leise – nur vereinzelt gurgelt an mancher Stelle der Gebirgsbach – und die Natur wirkt richtig vertrauensselig. Abwechslung erfährt die Idylle nur durch vereinzelte Langläufer, die sich durch die vorgespurten Wege fast lautlos ihre Wege durch die erholsame Natur bahnen.