Heiligabend einmal anders: Zu einer musikalischen Zeitreise lädt das Berliner Residenz Ensemble unter der Leitung von Alexandra Rossmann zusammen mit den Mezzosopranistinnen Ekaterina Baeva und Friederike Harmsen ein. Für die vielseitige Gesangskünstlerin Friederike Harmsen ist das Schloss Charlottenburg ein magischer Ort.
Die Weihnachtskonzerte des Berliner Residenz Ensembles sind eine von Vielen lieb gewonnene Tradition. Barocker Glanz und königliche Pracht der weltber&u
Am 8. Dezember 2022 verleiht 1LIVE den beiden Entertainern, Moderatoren und Erfindern des "World Wide Wohnzimmer", Dennis und Benni Wolter, die Comedy-Krone.
Nach zwei Jahren Pause steigt die Krone-Show erstmals in Halle 1 der Jahrhunderthalle Bochum und empfängt die Gäste und TV-Zuschauer:innen dort mit einem spektakulären 360°-Setdesign.
Gehostet wird die Verleihung des wichtigsten deutschen Musikpreises von 1LIVE-Stimme und TV-Moderatorin Mona Ameziane, live u
Bei der gestrigen Verleihung der Opera Awards 2022 im Teatro Real Madrid wurde Stefan Herheim, der Intendant des MusikTheaters an der Wien der VBW mit dem Preis in der Kategorie Director/Regisseur ausgezeichnet. Die Vereinigten Bühnen Wien sind ein Unternehmen der Wien Holding.
Auf der Nominiertenliste standen neben Herheim auch Rosetta Cucchi, Tobias Kratzer, James Robinson, Simon Stone und Adele Thomas.
Opera Awards würdigen herausragende Opernleistungen auf der ganzen Welt
Philipp Ahmann bleibt bis Mitte 2025 künstlerischer Leiter des MDR-Rundfunkchors. Der Vertrag zwischen dem Mitteldeutschen Rundfunk und ihm wurde jetzt vorzeitig verlängert.
Jana Brandt, MDR-Programmdirektorin Halle: "Philipp Ahmann hat den MDR-Rundfunkchor durch schwierige Jahre geführt, in denen die Möglichkeiten gemeinsamen Musizierens durch die Pandemie sehr eingeschränkt waren. Unser Anliegen, das künstlerische Niveau dieses einzigartigen Ensembles auch
Mit der SK³ – Ständige Konferenz für Kunst & Kultur in Bayern gründete sich heute eine ständige, Kunstformen übergreifende Interessenvertretung, die der Freien Kunst- und Kultur-Szene in Bayern angemessen Geltung verschafft und die Voraussetzungen für eine adäquate Förderung aufbaut. Sie dient dem Erfahrungsaustausch, der Meinungsbildung, der Vernetzung sowie der gegenseitigen Information der beteiligten Partnerverbände und -organisationen.
Pünktlich zu Beginn der Weihnachtsmarkt-Saison präsentiert ARD-Klassik in der
ARD Mediathek seit dem ersten Adventswochenende ein umfangreiches und
vielseitiges Weihnachtsspecial
Weihnachtsklassiker wie Bachs Weihnachtsoratorium, Händels Messias oder Tschaikowskys beliebtes Ballett "Der Nussknacker" stehen in hochwertigen Produktionen zum Musikvideo-Streaming bereit. Dafür fährt ARD-Klassik die Stars der Szene auf: Lang Lang, Rolando Villazón und
Hohe Einschaltquote und Marktanteile für Beatrice Egli mit ihrer Musik- und Unterhaltungsshow / Sendung in der ARD Mediathek / Fortsetzung im April 2023
Großer Erfolg für den SWR und Beatrice Egli: Die Schweizer Sängerin und Moderatorin präsentierte "Die Beatrice Egli Show" am Samstagabend (26.11.22) und stieß damit auf ein hohes Publikumsinteresse. Es schalteten mehr als 2,1 Millionen Menschen ein. Im Vergleich aller Sender etablierte sich die vom SW
Komponist erhält Auszeichnung für Musik zu "The Ordinaries"(ZDF – Das kleine Fernsehspiel)
Fabian Zeidler aus Berlin gewinnt den mit 5.000 Euro dotierten Rolf-Hans Müller Preis für Filmmusik 2022. Er erhält die Auszeichnung für seine Komposition zu "The Ordinaries". Die siebenköpfige Fachjury lobte die "sehr eigene und besondere Instrumentierung, die unterschiedlichste Stile geschickt kombiniert, das fantastische Arrangement, die cha
Das Brahms-Institut an der Musikhochschule Lübeck (MHL) hat elf unbekannte Briefe von Joseph Joachim erworben. Sie erweitern die wertvolle Sammlung mit einem Schwerpunkt um den Geiger, Komponisten und Brahms-Freund. Zwischen 1875 und 1888 schrieb Joseph Joachim zwanzig Briefseiten in französischer Sprache an Jean-Théodore Radoux, belgischer Fagottist und Direktor des Konservatoriums in Liège. Institutsleiter Prof. Dr. Wolfgang Sandberger konnte das Konvolut kürzlic
Das Waaler Gelübde lebt: 400 Jahre Passionsspiele Waal. Ein neues Theaterstück von Spielleiter Florian Werner wird der größten Geschichte der Menschheit unbekannte Seiten zeigen. Das 190köpfige Ensemble taucht in die letzten Tage Jesu bis über die Auferstehung hinaus ein. Die Musikauswahl mit beliebten Klassikern bis hin in die Neuzeit wird das Publikum in mehr Emotion und Kontemplation führen. Für dieses neue Konzept steht der musikalische Leiter Dietm