Auch in der Bundesliga-freien Zeit bietet Sky
seinen Zuschauern das volle Programm an Live-Spitzensport, egal auf
dem grünen Rasen oder auf dem Eis.
Zwischen dem 26.12. und dem 4.1. überträgt Sky insgesamt 13
Partien aus der englischen Premier League live und exklusiv in echtem
HD. Den Auftakt macht der "Boxing Day" am 26.12. Unter anderem zeigt
Sky dann das Londoner West-Derby zwischen dem FC Chelsea und dem FC
Fulham. Weitere Highlights der kommenden Tage sind
Fußball ist Religion. Vielleicht, weil die beiden Themenfelder
gemeinsam haben, dass gerne über Wunder geredet wird. Das war schon
1954 so, als Deutschland in Bern Weltmeister wurde. Das lässt sich
beliebig fortsetzen. Bis heute. Der Werdegang jener Borussia aus
Mönchengladbach ist das aktuell diskutierte Wunder. Aussichtsloser
Bundesliga-Letzter im Frühjahr, gegen Bochum gerade noch vor dem
Abstieg via zweier Relegationsspiele gerette
Im Fußball wird gern von Fairness gesprochen, der
Wert der Sportlichkeit gepredigt und entsprechenden Gesten der
Aufrichtigkeit gehuldigt. Es werden Fairplay-Preise verliehen – und
die Jury dürfte immer aufs Neue froh sein, wenn sie einen würdigen
Preisträger findet. Wenn der Fußball ein Spiegelbild des normalen
Lebens ist, wenn die dumpfe Gewalt auf den Rängen auch Ausfluss einer
gestörten Gesellschaft ist, warum sollte es auf dem Rasen anders
zugehen?
Der VfL Wolfsburg hat sich die Dienste von Petr
Jiracek gesichert. Der 25 Jahre alte Mittelfeldspieler, der vom
amtierenden tschechischen Meister Viktoria Pilsen zum VfL kommt,
erhält beim Fußball-Bundesligisten einen Viereinhalb-Jahres-Vertrag
bis zum 30. Juni 2016. Jiracek ist aktueller Nationalspieler des
EM-Teilnehmers Tschechien (fünf A-Länderspiele) und kam in der
laufenden Champions-League-Saison mit Viktoria Pilsen in allen sechs
Gruppenspielen zum Einsatz. Zu
Mit einer ausgezeichneten Bilanz geht Sky in
die Winterpause der Bundesliga. In der ersten Halbserie konnten zu
allen Anstoßzeiten neue Rekorde bei den Zuschauerreichweiten
verzeichnet werden. An Bundesliga-Samstagen erreichte Sky im
Hinrundendurchschnitt einen Marktanteil von 11 % bei den Männern ab
14 und ist damit in dieser Zeit Marktführer im deutschen Fernsehen.
Carsten Schmidt, Chief Officer Sports, Advertising Sales & Internet:
"Die gestiegenen Zuschauerrei
Werder hat das APPseits aufgehoben und darüber
werden sich alle offensiven Werder-Fans freuen. Denn sie können ab
sofort die erste offizielle WERDER-APP kostenlos auf ihr Smartphone
laden. Sowohl im iTunes-Store als auch im Android-Market ist die ganz
und gar grün-weiße WERDER-APP erhältlich.
"Wir haben uns viel Zeit genommen und viel Liebe zum Detail in die
Entwicklung gesteckt und die ersten Reaktionen bestätigen unsere
Linie. Wir wollten unseren Fan
Trotz intensiver Kontrollen an den Einlässen zur Imtech Arena ist es einem Fan beim Bundesligaspiel des Hamburger SV gegen den FC Augsburg gelungen, Pyrotechnik einzuführen und im Block des FC Augsburg zu zünden. Der Ordnungsdienst konnte die Person identifizieren und der Polizei zur Personalienfeststellung übergeben. Konsequenz ist ein bundesweites Stadionverbot. Der HSV behält sich weiterhin […]
Einen Scheck in Höhe von 15.000 Euro haben Fortuna Düsseldorfs Kapitän Andreas Lambertz und Tom Bender, Vorstandsvorsitzender der Bundesliga-Stiftung, an Hannelore Kraft, Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalens, für das Projekt „Erlebnispädagogisches Coolnesstraining“ übergeben. Sprach- und Kompetenzförderung für Jugendliche aus einem sozial schwachen Umfeld sind wesentliche Bestandteile des Düsseldorfer Projekts. Darüber hinaus erhalten die Jugendlichen Schulungen zur […]
Der VfL Wolfsburg und Frauen-Cheftrainer Ralf
Kellermann haben sich auf eine langfristige Zusammenarbeit
verständigt. Der Vertrag mit dem 43-Jährigen wurde jetzt bis 2014
verlängert. "Ich freue mich über das entgegengebrachte Vertrauen. Es
ist mein Ziel, den erfolgreich eingeschlagenen Weg zusammen mit der
Mannschaft weiterzugehen und die Entwicklung der Mannschaft weiter
voranzutreiben", so Kellermann, der die VfL-Frauen in der Saison
2008/2009 übernomm
Durchschnittlich 6,91 Millionen ZDF-Zuschauer sahen
am Dienstagabend, 20. Dezember 2011, das Achtelfinalspiel im
DFB-Pokal zwischen Fortuna Düsseldorf und Borussia Dortmund. Das
entspricht einem Marktanteil von 23,1 Prozent. Beim entscheidenden
Elfmeterschießen, das mit 5:4 Treffern der Borussia aus Dortmund den
glücklichen Sieg bescherte, waren sogar 8,54 Millionen Fußballfreunde
am Bildschirm dabei.
Auch die weiteren Achtelfinalspiele des Tages stießen zu s