Im seinem Sommerprogramm begibt sich PHOENIX auf
Europatour. Am Donnerstag, 11. August, geht es nach Italien.
ZDF-Korrespondent Peter Sydow stellt in einem 75-minütigen Special
kulturelle, politische und gesellschaftliche Besonderheiten des
Landes vor.
Peter Sydow spricht in mit der Abgeordneten Laura Garavini von der
Partitio Democratico (PD) über die politische Landschaft Italiens,
das "System Berlusconi" und die politische Zukunft der drittgrößten
Volk
Man muss sich schon furchtbar anstrengen, um der
Fußball-Bundesliga zum Start der 49. Saison negative Tendenzen
anzuhängen oder eine schlechte Perspektive zu geben. Zwei Jahre vor
dem 50. Geburtstag steht die Eliteklasse der populärsten Sportart so
gut da wie noch nie.
Die Zuschauerzahlen steigen weiter, elf Clubs stoppten den
Dauerkartenverkauf. Wirtschaftlich sind einige Clubs zwar nicht
sorgenfrei, doch im internation
Aleksandar Ignjovski wird Werderaner! Der Wechsel
des 20-jährigen Serben ist perfekt. Ignjovski, der in der vergangenen
Saison an 1860 München ausgeliehen war, kommt vom OFK Belgrad und
unterzeichnete einen Vertrag bis 2014. Über weitere Details wurde
Stillschweigen vereinbart. Am Nachmittag trainierte der Serbe bereits
mit der Mannschaft.
Geschäftsführer Klaus Allofs zeigte sich zufrieden mit dem
Ergebnis. "Wir sind froh, dass wir diesen Wechsel realisieren
Die Fußball-Bundesliga setzt neue Rekordmarken. Ein Sport schwelgt
in seiner Bedeutung.
Von Heinz Gläser
Siehe da! Es wird doch nicht alles zu Gold, was der Deutsche
Fußball-Bund (DFB) anpackt. Die Frauenfußball-WM im eigenen Land war
zwar insgesamt sportlich und wirtschaftlich ein Erfolg. Letztlich
aber darf der Versuch als gescheitert erachtet werden, die wenigen
verbliebenen Konkurrenten – sprich anderen Pub
Keiner weiß, wie–s ausgeht. Noch selten hat
der berühmte Spruch von Sepp Herberger so gepasst wie zur
abgelaufenen Saison. Können die Überraschungsteams Hannover, Mainz
und Co. ihre vorderen Plätze bestätigen oder schlägt das enttäuschte
Establishment aus Hamburg, Schalke und Bremen zurück? Doch die Fragen
aller Fragen ist natürlich: Schaffen es die Bayern? Zuletzt dreimal
in Folge wurden sie Meister, wenn vorher keine WM oder EM stattfand.
Das HSV-Museum wartet am kommenden Wochenende mit
einem tollen Programm auf: Am Freitagabend (05.08.11) wird das
Auswärtsspiel bei Borussia Dortmund in Kooperation mit dem Restaurant
"Die Raute" live gezeigt. Dazu gibt es folgendes Angebot: Alle Gäste
der Raute erhalten gegen Vorlage der Quittung im HSV-Museum einen
Rabatt auf den Eintritt und die Stadionführung – und umgekehrt: Die
Gäste des Museums erhalten gegen Vorlage des Tickets vergünstigte
Speisen
Für Sebastian Kehl, Mannschaftskapitän des
Deutschen Meisters Borussia Dortmund, ist der FC Bayern München der
Top-Favorit der neuen Bundesliga-Saison. "Wir fühlen uns wohl als
Bayern-Verfolger", sagte Kehl im Interview mit dem Online-Magazin
stern.de. Er schiebe den Bayern "gerne die Favoritenrolle zu. Sie
haben vor der Saison noch mal ordentlich Geld in die Hand genommen
und den eh schon starken Kader nochmal kräftig verstärkt". Das Ziel
Die Spielerbetreuungs- und marketingagentur
SportsTotal aus Köln informiert pünktlich zum Auftakt der
Bundesligasaison mit einem neu aufgelegten Newsletter über seine
betreuten Spieler und das allgemeine Bundesligageschehen. Zu den von
der Agentur betreuten Spielern zählen unter anderem die
hochgehandelten deutschen Nachwuchshoffnungen Mario Götze, Toni
Kroos, Marco Reus und Benedikt Höwedes, die besonders im Focus der
Berichterstattung stehen werden.
Am Freitag startet die Fußball-Bundesliga in die
Spielzeit 2011/2012. Und auch in dieser Saison glauben die meisten
Deutschen, dass Bayern München den Titel holen wird.
In einer N24-Emnid-Umfrage tippen 39 Prozent der Befragten auf
Bayern München als Meister 2011/2012. Weitere 14 Prozent glauben,
dass Borussia Dortmund den Titel verteidigen kann. Auf Schalke 04
setzen nur 3 Prozent, und dem ewigen Zweiten Bayer Leverkusen traut
nur 1 Prozent der Deutschen den Titel zu.
Festakt zur Einweihung der umgebauten Mercedes-Benz Arena in
Stuttgart
MANUSKRIPT MIT O-TÖNEN
Anmoderation:
Sie ist der neue Fußball-Tempel des VfB Stuttgart: die
Mercedes-Benz Arena. Für 60 Millionen Euro wurde das traditionsreiche
Stadion in zwei Jahren zu einer reinen Fußball-Arena umgebaut – das
Ergebnis kann sich mehr als sehen lassen. Die Heimspielstätte des
schwäbischen Bundesligisten gehört jetzt zu den schönsten, modernsten
u