VfL Wolfsburg-Presseservice: Ronny Gersch zum VfL Wolfsburg

Beim VfL Wolfsburg hat am heutigen Dienstag, 12.
April, Ronny Gersch seine Arbeit als Assistent des Geschäftsführers
Sport und somit von Felix Magath aufgenommen. Der 36-Jährige übte von
1994 an 16 Jahre lang verschiedene Funktionen bei Energie Cottbus
aus. Ab Februar 2010 arbeitete Gersch unter Felix Magath beim FC
Schalke 04. Frank Aehlig, der bisherige Team-Manager, ist hingegen ab
sofort nicht mehr für den VfL Wolfsburg tätig. Seine Position wird
nicht mehr

Hertha BSC: Einladung zur Pressekonferenz

Vor dem Heimspiel von Hertha BSC gegen den VfL
Osnabrück (Samstag, 16. April 2011, 13:00 Uhr, Olympiastadion) laden
wir alle Medienvertreter herzlich zur Pressekonferenz ein. Die
Pressekonferenz findet am Donnerstag, 14. April 2011, um 13:00 Uhr im
Medienraum von Hertha BSC in der Hanns-Braun-Straße, Friesenhaus I,
14053 Berlin statt.

Achtung: Bitte beachten Sie, dass die Trainingseinheiten am
Donnerstag (14.04.) und Freitag (15.04.) auch für Medienvertreter
nicht &ouml

VfL Wolfsburg-Presseservice: VfL Wolfsburg eröffnet Fußballschule – Roy Präger übernimmt Leitung

Der Countdown läuft: Am Dienstag, 19. April
2011, fällt beim VfL Wolfsburg der Startschuss für die neue
Fußballschule. Die sportliche Leitung übernimmt der ehemalige
Bundesligaprofi Roy Präger, der 1997 mit dem VfL den Aufstieg in die
Bundesliga schaffte und in 62 Erstligaspielen 22 Tore erzielte. Mit
der VfL-Fußballschule will der VfL sein ohnehin schon umfangreiches
Angebot für die Anhänger der Grün-Weißen weiter ausbauen. "W

DFL Deutsche Fußball Liga GmbH: Glücksspielstaatsvertrag: IPD begrüßt Gesetzesentwurf aus Schleswig-Holstein

Die Initiative Profisport Deutschland (IPD)
sieht den Entwurf der Ministerpräsidentenkonferenz zum neuen
Glücksspielstaatsvertrag in einigen zentralen Punkten kritisch. "Der
Vorschlag zur Behandlung von Sportwetten nutzt weder dem Breiten-
noch dem Profisport. Eine kontrollierte Öffnung des
Sportwettenmarktes für private Anbieter ist zwar grundsätzlich der
richtige Weg. Allerdings sind die veröffentlichten Eckpunkte,
insbesondere im Hinblick auf die Abga

Geisterspiel FC St. Pauli – Fans bereiten Schadensersatzklage gegen DFB vor

Mögliche Sanktionen des DFB gegen den FC St. Pauli wegen des Becherwurfes eines Zuschauers beim Heimspiel gegen den FC Schalke 04 werden ein zivilrechtliches Nachspiel haben. Gemeinsam mit Prof. Dr. Kai-Oliver Knops hat die Hamburger Wirtschaftsrechtskanzlei KWAG eine Schadensersatzklage gegen den DFB vorbereitet – diese wird eingereicht, wenn es bei der angedrohten Sanktion eines „Geisterspiels“ bleibt.

Dazu KWAG Rechtsanwalt Jens-Peter Gieschen: „Als bekennender St. Pauli Fan hat unsere

HAMBURGER ABENDBLATT: Inlandspresse, Hamburger Abendblatt zu Millionen-Minus beim HSV

Ein Kommentar von Peter Wenig

Die Transferperiode für die kommende Saison hat noch nicht einmal
begonnen. Doch schon jetzt ist klar, dass der HSV auf die gewohnten
Star-Verpflichtungen verzichten muss. Ruud van Nistelrooy, Zé
Roberto, Mladen Petric – Spieler mit diesen großen Namen werden auf
absehbare Zeit nicht mehr nach Hamburg wechseln. Der HSV muss sparen,
die Gehaltskosten massiv drücken. Eine Hiobsbotschaft? Nein! Denn zum
einen war manche Entscheidung – wie

HSV-Presseservice: HSV-Profi Marcell Jansen sprüht Graffitis mit Hamburger Schülern

Heute musste Marcell Jansen Farbe bekennen. Aber
nicht auf dem Fußballplatz, sondern als Pate des Hamburger
Weg-Projekts "Praktisch gut – Perspektive mit Plan". Zusammen mit 45
Siebtklässlern aus Hamburger Schulen griff der HSV-Star bei einem
Workshop zur Spraydose und ließ sich dabei von zwei Profis aus der
Szene erklären, worauf es bei Graffitis ankommt. Der zweitägige
Workshop mit den Kult-Sprayern Scotty 76 und DJ Vito in der
Stadtteilschule St. Pa

Neue OZ: Kommentar zu Motorsport / Formel 1

Wie einst "Schumi"

Gepflegte Langeweile war es, was den Auftakt der Formel-1-Saison
vor gut zwei Wochen in Australien prägte. Gestern nun, einige
Zeitzonen dichter an Europa heran und damit etwas später im
TV-Programm, präsentierte sich die Königsklasse des Motorsports mit
erhöhtem Unterhaltungswert.

Gewiss: Der Sieger hieß erneut Vettel. Der Reifenflüsterer aus
Heppenheim beherrscht derzeit den Vollgaszirkus wie Michael
Schumacher zu b

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar „Mittelbayerische Zeitung“ (Regensburg) zu FC Bayern/Van Gaal

Nur mal zur Erinnerung: Einst im Mai, also vor
nicht einmal einem Jahr, lag der FC Bayern dem kauzigen Fußballlehrer
Louis van Gaal zu Füßen. Hatte doch der Holländer den Münchnern mit
dem Einzug ins – letztlich gegen Inter Mailand verlorene –
Champions-League-Finale von Madrid wieder jenes internationale
Renommee verschafft, nach dem sie so gieren. Obendrein bot sein Team
begeisternden Offensivfußball. Und Louis van Gaal empfand die
Atmosphäre im Klub

Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder) zur Entlassung von Bayern-Trainer van Gaal:

Noch mehr als der ausbleibende Erfolg
wurden van Gaal seine Sturheit und seine Ichbezogenheit zum
Verhängnis. Gerade Präsident Uli Hoeneß betrachtet seinen FC Bayern
als Familie. Schon im Herbst hat er van Gaal in einem legendären
Fernseh-Auftritt zum Abschuss freigegeben, als er ihn als
beratungsresistenten Egomanen bezeichnete. Sein lustvolles Nachtreten
gestern zeigt, wie enttäuscht er von Trainer Louis van Gaal ist, auf
den die Bayern so viele Hoffnungen geset