Die Tennislegende Roger Federer hat sich mit Schweiz Tourismus (ST) zusammengetan, um erstmalig für die Schönheit des Schweizer Herbstes zu werben. In einem Video, das vor der majestätischen Kulisse der Schweizer Berge gedreht wurde, spielt Federer an der Seite des renommierten dänischen Schauspielers Mads Mikkelsen. Inspiriert von Mikkelsen und der farbenprächtigen Herbstlandschaft, zeigt sich Federer von einer verspielten Seite.
Das Team der Jugendfeuerwehr Osterwald-Unterende ist erneut Deutscher Meister im Bundeswettbewerb. Fast 300 Mädchen und Jungen im Alter von zehn bis 18 Jahren traten am Sonntag, 8. September, in Dresden um den Meistertitel der Deutschen Jugendfeuerwehr an. Die Jugendfeuerwehr Osterwald-Unterende setzte sich mit 1.443 Punkten an die Spitze, dicht gefolgt von der Gruppe Tirschenreuth aus Bayern mit 1.440 Punkten und der Gruppe Nöpke aus Niedersachsen mit 1.431 Punkten.
Köln/Meppen. Manege frei: Fußball-Superstar Toni Kroos sowie Streamer und Influencer Elias Nerlich haben am Sonntag (1. September) in Köln den Vorhang der Icon League gelüftet. Über 20.000 Zuschauer waren beim ersten Spieltag in der ausverkauften Lanxess Arena vor Ort. Um einen reibungslosen und zeitsparenden Ablauf bei der Zutrittskontrolle hinter den Kulissen zu gewährleisten, hat sich die Icon League die Expertise der Identbase GmbH ins Haus (oder besser gesagt:
Sporthilfe honoriert Medaillen bei den Paralympics analog Olympia: 20.000 Euro für Gold, 15.000 Euro für Silber und 10.000 Euro für Bronze / Gesamtfördersumme der unterstützten Athlet:innen bei rund 8,4 Mio. Euro
Mit Prämien in Höhe von rund 700.000 Euro wird die Sporthilfe die Medaillenerfolge der von ihr geförderten Athlet:innen bei den Paralympics in Paris belohnen. Insgesamt gewann das 148 Athlet:innen umfassende deutsche Paralympics-Team in Paris 49
Fußballbegeisterte Singles haben jetzt eine eigene Plattform, um ihre Leidenschaft zu teilen und vielleicht die große Liebe zu finden. FussballSingles.de verbindet Fußballspieler, Fans und Fußballlieb
Nach einem verweigerten Elfmeter für Borussia Dortmund im Spiel beim VfL Bochum sah sich Fußball-Bundesligaschiedsrichter Sascha Stegemann aus Niederkassel bei Bonn im vergangenen Jahr heftigen Anfeindungen ausgesetzt. Der Referee und seine Familie erhielten sogar konkrete Morddrohungen. Zum ersten Mal gibt Stegemann im General-Anzeiger Bonn (Onlineausgabe: Mittwoch, Printausgabe: Donnerstag) nun Einblicke in die Geschehnisse, die bislang nicht an die Öffentlichkeit drangen, legt