Zwei Wochen lang – von 19. Oktober bis 3. November 2013 – wird in Lana und seiner Umgebung die beliebte Kastanienzeit gefeiert. Die Kastanientage „Keschtnriggl“ sind seit Jahren ein kultureller und kulinarischer Höhepunkt und aus dem Herbstprogramm der Ferienregion nicht mehr wegzudenken. Einheimische und Gäste erleben gemeinsam ein buntes Veranstaltungsprogramm.
Wenn „Keschtnriggl-Zeit“ ist, dann sind in Lana und Umgebung alle auf den Beinen, um die kleine Frucht hochleben zu lassen. Elf abwechslungsreiche Programmpunkte zählt die herbstliche Veranstaltungsreihe in diesem Jahr. Einer der unbestrittenen Höhepunkte ist das Keschtnfest in Völlan mit seinem Bauernmarkt, den Südtiroler Schmankerln und bester Stimmung. Interessierte können dort beobachten, wie ein echter Keschtnriggl (ein aus Kastanienholz und Haselstaude geflochtener Korb, mit dem die Kastanien von ihrer Schale befreit werden) hergestellt wird.
Zu einer genussvollen Zeitreise in die Vergangenheit lädt „Drei Burgen in einer Nacht“ in Prissian. Der nächtliche Fackelzug wird auf Schloss Fahlburg mit einem Aperitif und gebratenen Kastanien eröffnet, bevor es im Schein des Fackellichts weitergeht zum wunderschönen Innenhof der Wehrburg. In diesem anmutigen Ambiente werden eine Vorspeise und ein Glas Wein serviert. Beendet wird die nächtliche Wanderung im edlen Gemäuer von Castel Katzenzungen mit einem Vier-Gänge-Kastanien-Degustationsmenü.
Ein „Geheimtipp“ ist das kleine Degustationsfest „Treffpunkt… Kastanie und Eigenbauwein“ des Vereins Kastanienbauern „Keschtnriggl“.
Die Kastanientage gipfeln im historischen Festumzug mit einem traditionellen Törggelefest in Tisens. 25 Festwagen, Oldtimertraktoren, Musikkapellen, Kastanienköstlichkeiten, Bauernmarkt und traditionelles Handwerk gilt es dort zu erleben. Last but not least können am 2. November 2013 alle lernen, wie ein echter Keschtnriggl „selber gmocht“ wird. Tägliches Kastanienbraten, Brotbacken, Kastanienkochkurse u. v. m. runden das bunte Keschtnriggl-Programm in Lana ab.
Köstlichkeiten von der Kastanie
Ausgewählte Gastronomiebetriebe zaubern in den Wochen des Keschtnriggls überlieferte Gerichte und neue Kastanienkreationen auf die Tische. Das traditionelle Törggelen in den Buschenschänken darf dabei natürlich nicht fehlen. Seit 2012 kooperieren die Kastanientage mit sechs Partnern, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, besondere Kastanienprodukte zu kreieren. Zu den Kastanienschätzen zählen das Kastanienbier der Privatbrauerei Pfefferlechner (Lana), der Kastanien-Panettone der Konditorei Mair Andreas (Nals), die originalen Kastanienherzen der Konditorei Winkler (Lana), die Kastanien-Tartlets der Bäckerei Schmidt (Lana), der Kastanienbrand der Hofbrennerei Unterortl (Schloss Juval) sowie die Kastanienpralien der Konditorei Sader (Lana), kreiert vom Bildungszentrum Frankenberg zum 15-Jahr-Jubiläum des Keschtnriggl. Beim Eröffnungsfest am 19. Oktober 2013 können all diese Köstlichkeiten verkostet werden.
Braune Frucht – Green Event
Bei der Planung und Umsetzung der Kastanientage wird großes Augenmerk auf den Umweltschutz gelegt. So setzen die Organisatoren beispielsweise auf sanfte Mobilität: Shuttlebusse bringen die Besucher zu den Festen in Völlan und Tisens. Vor, während und nach dem Fest stehen Ressourcenschonung und Abfallvermeidung im Mittelpunkt. Plastik werden die Besucher vergeblich suchen und auch Portionsverpackungen sind tabu. Die bunte Blumendekoration stammt aus dem lokalen Handel oder von Fair-Trade-Betrieben.
Kastanienentdeckungstour für Jung und Alt
Auf dem Südtiroler Kastanienerlebnisweg begeben sich Wanderer und Naturinteressierte auf die Spuren der Edelkastanie und des Kastanienbaums. Der gemütliche Rundwanderweg führt durch die malerische Gegend der traditionell bewirtschafteten Kastanienhaine Völlans. Zehn Erlebniselemente zwischen Geschichte, Wissenschaft und Kuriositäten säumen den informativen Wanderweg für Interessierte jeden Alters.
Die Kastanienbäume sterben, na und?
Dieser bewusst provokante Titel war der Anfang eines revolutionären Projekts in Lana vor etwa 16 Jahren. Damals stand es schlecht um die Kastanienbäume der Region. Es war nur noch eine Frage der Zeit bis sie, angefressen von einer heimtückischen Krankheit, aus dem Landschaftsbild verschwinden würden. Einer engagierten Initiative ist es zu verdanken, dass eine beispiellose „Rettungsaktion“ ins Leben gerufen wurde. 30.000 Kastanienbäume wurden saniert und die Kastanientage ins Leben gerufen, die bis heute ein alljährlicher Treffpunkt von Kastanienfreunden aus Nah und Fern sind.
Alle Veranstaltungen auf einen Blick
19.10.13, 20 Uhr: Eröffnungsfeier
20.10.13, 11 bis 18 Uhr: Keschtnfest in Völlan
23.10.13, 18.30 Uhr: Drei Burgen in einer Nacht*
24.10.13, 14 Uhr: Vom Baum in die Pfanne*
25.10.13, 14 Uhr: Von der Pergl zum Keschtngenuss*
26.10.13, 10 bis 16 Uhr: Treffpunkt… Kastanie und Eigenbauwein
27.10.13, 10.30 bis 18 Uhr: Traditionelles Törggelefest in Tisens
29.10.13, 10 Uhr: An uralten Wegen*
30.10.13, 10 Uhr: Von Hof zu Hof*
31.10.13, 14 Uhr: In die gute Stube*
02.11.13: Keschtnriggl selber gmocht*
* mit Anmeldung
Weitere Infos: www.lana.info/kastanientage
Angebot zu den Kastanientagen (19.–27.10.13)
Enthaltene Leistungen: 7 Ü, 23.10.13 „Drei Burgen in einer Nacht“, 24.10.13 „Vom Baum in die Pfanne“, BusCard Meran, – Preis für 2 Erw.: zB in den Hotels 694 bis 834 Euro
5.416 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen