Kirchenhopping einmal anders – offene Kirchen und dazwischen Natur pur
Unterwegs im Fichtelgebirge die schönsten Markgrafenkirchen buchstäblich erfahren: In Himmelkron, dem Zentrum der markgräflichen Barockkirchen im Fichtelgebirge, erkunden Urlauber das ehemalige Frauenkloster der Zisterzienser. Hier nimmt Kirchenführer Reinhard Stelzer geschichtsinteressierte Besucher mit auf eine spannende Reise durch die Jahrhunderte. Teilnehmer der Führung erfahren zum Beispiel, dass der italienische Hofarchitekt Antonio della Porta die gotische Stiftskirche zusammen mit seinem Landsmann, dem Stuckateur Bernardo Quadri, im Auftrag des Markgrafen Christian Ernst ab 1698 in eine der ersten Markgrafenkirchen umgewandelt hat. Auf der Route geht es für die Entdecker weiter durch die sanfte Hügellandschaft des Fichtelgebirges zur St. Jacobus Kirche in Weißenstadt und zur St. Michael Kirche in Weidenberg. Allesamt „offene“ protestantische Kirchen, die den Reisenden jederzeit herzlich zu einem Besuch einladen. In Bayreuth, der größten Stadt im Fichtelgebirge – bekannt als Welterbe- und Wagnerstadt mit dem markgräflichen Opernhaus, der Ermitage und dem Festspielhaus – begegnen die Urlauber einer Vielzahl architektonischer Kirchenschätze dieser Zeit: die Ordens- und Stiftskirche St. Georgen, die Spitalkirche und die Schlosskirche. Interessierte, die das Angebot „Atemberaubende Natur trifft protestantischen Barock – Auf markgräflichen Spuren durch das Fichtelgebirge“ buchen, bekommen nicht nur einen Einblick in die Kirchen- und Kunstgeschichte, sondern lernen auch das Fichtelgebirge mit seinen kulinarischen Genüssen und Traditionen kennen. Das Angebot gibt es ab 225 Euro pro Person im Doppelzimmer in einem Fichtelgebirgsgasthof und beinhaltet vier Übernachtungen mit Frühstück und zusätzlich den Eintritt ins Fichtelgebirgsmuseum Wunsiedel und ins oberfränkische Bauernhofmuseum Kleinlosnitz sowie den Besuch der Baille-Maille-Lindenallee und des Stiftskirchenmuseums in Himmelkron.
Medienvertreter wenden sich bei Interesse an einer Vorab-Recherchereise ins Fichtelgebirge bitte direkt an piroth.kommunikation unter +49-(0)89-55 26 78 90 oder ts@piroth-kommunikation.com.
Weitere Informationen gibt es bei der Tourismuszentrale Fichtelgebirge e.V. unter +49 (0) 9272-96903-0 oder auf www.tz-fichtelgebirge.de. Weitere News, Bilder und Videos auf Facebook und Twitter.
Bilder zum Download, Hintergrundinformationen und zusätzliche Pressetexte im Online Media-Center unter www.piroth-kommunikation.com.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen