Klassisch, zeitlos, schön: Im Rahmen des ersten Ostseeklassik-Festivals interpretieren die hochkarätigen Musiker des jungen Kammerorchesters Berliner Camerata Werke großer Komponisten wie Mozart, Schubert oder Chopin. Vom 25. bis zum 27. August 2017 finden insgesamt drei Konzerte im Festsaal des Ostseebads Boltenhagen statt. Unter dem Titel „Romantische Seele“ eröffnet das Ensemble das Festival am 25. August um 20 Uhr mit Stücken von Elgar, Chopin und Tschaikowsky. Zu Gast ist der Bratschist Jens Domeyer, der als Solist im In- und Ausland gefeierte Gastspiele gibt. Am 26. August steht ab 20 Uhr die Wiener Klassik mit Kammermusikwerken von Mozart, Haydn und Schubert im Mittelpunkt. Mit dem amerikanischen Stargeiger und Tschaikowsky-Preisträger Eric Silberger tritt am 27. August um 11 Uhr einer der renommierten Musiker seiner Generation bei dem Musikfestival auf: Regelmäßig als Solist bei internationalen Orchestern wie der St. Petersburg Philharmonia, dem Konzerthausorchester Berlin oder der London Philharmonia lässt er gemeinsam mit der Berliner Camerata den weltberühmten Zyklus „Die 4 Jahreszeiten“ von A. Vivaldi erklingen. Die Ticketpreise für ein Einzelkonzert liegen bei 20 Euro (Vorverkauf 18 Euro zuzüglich Gebühren). Der Festivalpass für alle Konzerte kostet 44 Euro. Die Eintrittskarten können in der Touristeninformation im Ostseebad Boltenhagen erworben werden. Weitere Informationen sind telefonisch über +49(0)38825/360-0 oder per Mail kuenstlervermittlung_koltun@hotmail.de erhältlich. Unter www.boltenhagen.de finden sich mehr zu Veranstaltungen, Unterkünften und Sehenswürdigkeiten der Region.
Die Musikveranstaltung soll künftig einmal jährlich aufstrebenden, jungen Klassik-Künstlern eine Bühne bieten. Den Anstoß dafür hatte die Beliebtheit einer im vergangenen Jahr organisierten Konzertreihe gegeben, deren Erfolg die Boltenhagener Kurdirektorin, Claudia Hörl, fortführen und etablieren will: „Wir freuen uns auf wunderbare Musik von jungen Künstlern und erwarten viele Gäste, die sich von den Klängen verzaubern lassen. Wenn sich dieses Festival im Ostseebad Boltenhagen etabliert, kann es zu einem Klassik-Highlight im norddeutschen Raum werden.“ Der Vorschlag, die Berliner Camerata einzuladen, kam von der Künstlervermittlung Koltun aus Aachen, die die Musiker um die Geigerin Olga Pak betreut. Das Kammerorchester hat sich seit seiner Gründung 2009 einen ausgezeichneten Ruf erworben.
Neben eigenen Konzertreihen in Berlin, Hamburg, Bremen und Leipzig, ist das Orchester auch Veranstalter des „BerlinerKlassikSommers”. Auf Tourneen wie jetzt im Ostseebad Boltenhagen bringt das Orchester frischen Wind in den europäischen Klassikbetrieb.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen