Klimt am Attersee: Neue Ausstellung am Ort seiner Inspiration

Bereits im 19. Jahrhundert ließen sich Maler, Dichter und Musiker von den Landschaften des Salzkammerguts mit ihren malerischen Seen und schroffen Bergen inspirieren. Viele Künstler verbrachten alljährlich ihre Sommermonate dort und schufen einzigartige Werke, wie etwa Gustav Mahler seine 2. und 3. Symphonie oder Gustav Klimt seine weltberühmten Attersee-Bilder. Klimt verbrachte zwischen 1900 bis 1916 seine Sommerfrische am Attersee, daran erinnert ein Denkmal am Seeufer in Unterach am Attersee. Am 14. Juli 2012 feierte Österreich und die Welt den 150. Geburtstag des Jugendstilkünstlers. In Schörfling am Attersee wurde in Kooperation mit dem Leopold Museum Wien das Gustav-Klimt-Zentrum eröffnet. Es befindet sich am Beginn der Schlossallee in Kammer, welche Klimt in einem seiner bekannten Landschaftsgemälde festgehalten hat. Das Wiener Leopold Museum hat für das Gustav-Klimt-Zentrum die multimediale Ausstellung gestaltet, die über Klimts Aufenthalte in Litzlberg (Bräuhof), Kammer (Villa Oleander) und Weißenbach (Forsthaus) informiert. Außerdem gibt es ein Klimt-Kino, einen Museumsshop und das Klimt-Café. „Dem Meister auf die Spur“ kommt man aber auch bei geführten Spaziergängen und individuellen Streifzügen mit einem Audioguide oder einer Fahrt mit dem „Klimt-Schiff“ der Attersee Schifffahrt. Dabei wird Schritt für Schritt Klimts große Leidenschaft für den Attersee und das Salzkammergut nachvollziehbar. Weitere Details finden Interessierte unter www.klimt-am-attersee.at.

Gustav-Klimt-Zentrum in Schörfling
Permanente Ausstellung:
01.10.12–31.05.13, Mi.–So. von 10.00–16.00 Uhr
01.06.–30.09.13, täglich von 10.00– 18.00 Uhr
01.10.– 31.12.13, Mi.–So. von 10.00–16.00 Uhr

1.749 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen