Kooperation auch bei Olympia 2012: Apotheker und NADA intensivieren Zusammenarbeit

Die Apotheker und die Nationale Anti-Doping Agentur
(NADA) intensivieren ihre Zusammenarbeit im Kampf gegen Doping und
dessen Folgen. Für zwei weitere Jahre verlängerten die NADA und die
ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände in Bonn ihre
Partnerschaft. „Die ABDA ist für die NADA ein wichtiger strategischer
Multiplikator in der Aufklärungsarbeit. Das Spektrum reicht von der
Beratung der deutschen Olympioniken vor Ort bis hin zur
flächendeckenden Information in den deutschen Apotheken“, erklärt der
NADA-Kuratoriumsvorsitzende Hanns Michael Hölz.

Bestandteil des Engagements der ABDA ist unter anderem die
Kooperation rund um die Olympischen Spiele 2012. Wie bereits bei den
Winterspielen 2010 in Vancouver wird die NADA auch zu Olympia und den
Paralympics in London eine auf Anti-Doping-Fragen spezialisierte
Apothekerin ins ABDA-Team entsenden. Regelmäßige Fortbildungen für
Apotheker und Apothekenpersonal zum Thema Anti-Doping, etwa zur
Handhabung der Medikamenten-Datenbank NADAmed sowie der Beispielliste
für zulässige Medikamente, stehen ebenfalls auf der Agenda für die
kommenden beiden Jahre. „Mit unserem pharmazeutischen Know-how
unterstützen wir die NADA und wollen gemeinsam nicht nur auf die
Gefahren von Doping, sondern auch auf die Folgen beispielsweise von
Arzneimittelmissbrauch hinweisen“, sagt ABDA-Präsident Heinz-Günter
Wolf.

Generell geht es den Partnern darum, Präventionsmaßnahmen und
Strategien auf den verwandten Feldern von Arzneimittelmissbrauch und
Doping zu entwickeln. Die Basis ist der Austausch von Wissen und
Informationen sowie die Bereitstellung von Ressourcen durch die
Organisationen der Apothekerschaft.

Die deutschen Apotheker sind nationale Förderer des Deutschen
Behindertensportverbandes (DBS) und Co-Partner der deutschen
Olympiamannschaft. Die ABDA ist die Interessenvertretung der rund
57.000 in Deutschland tätigen Apothekerinnen und Apotheker. In den
21.500 Apotheken sind mehr als 147.000 Menschen beschäftigt.

Diese Pressemitteilung und weitere Informationen finden Sie unter
www.abda.de.

Pressekontakt:
Thomas Bellartz
ABDA-Pressesprecher
Tel.: 030 40004-132
E-Mail: pressestelle@abda.aponet.de
Internet: www.abda.de

Berthold Mertes
Leiter Kommunikation NADA
Tel: 0228/81292-150
E-Mail: berthold.mertes@nada-bonn.de
Internet: www.nada-bonn.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen