Kraftort mit Geschichte

Innehalten, abschalten und genießen: Ende 2001 hat hinter altehrwürdigen Klostermauern das Vier-Sterne-Hotel Schloss Mondsee Einzug gehalten und sich erfolgreich als Tagungs- und Veranstaltungshotel etabliert. Nun positioniert sich das Refugium neu und lädt mit frisch renovierten Galeriezimmern, regionaler Gourmetküche und historischem Ambiente verstärkt Romantiker, Genießer der österreichischen Gastlichkeit und Aktivurlauber dazu ein, Schlossherr auf Zeit zu sein. 69 große Galeriezimmer und Suiten in klarem Design, zwei Restaurants, ein Spa mit Gewölbebad, Sauna, Dampf- und Aromabad sowie der romantische Schlossgarten und der historische Meditationsgang lassen den Alltag schnell in weite Ferne rücken. Die Übernachtungspreise beginnen bei 138 Euro für zwei Personen inklusive Frühstück im Doppelzimmer. Reservierungen und Anfragen werden unter der E-Mail-Adresse info@schlossmondsee.at oder telefonisch unter +43 6232 5001 entgegengenommen. Weitere Informationen finden sich unter www.schlossmondsee.at.

Der Mondsee ist einer der bezauberndsten Seen im Salzkammergut. Hier errichteten die Benediktiner 739 das erste Ordenskloster in Österreich und ihre berühmte Schreibschule. Zum Schloss wurde Kloster Mondsee Ende des 18. Jahrhunderts unter Leopold II., Napoleon schenkte das Schloss Mondsee schließlich 1809 dem bayerischen Feldmarschall und Staatsminister Karl Philipp Fürst Wrede. Von dessen Nachfahren erstand die Familie Asamer 1985 das historische Gebäude, restaurierte es mit großem Aufwand und wandelte es mit viel Liebe zum Detail in ein Hotel um, das Gästen ein Kraft- und Glücksplatz sein soll. Mit der Neupositionierung im Jahr 2011 entwickelt die Familie das Hotelkonzept weiter, renoviert einen Großteil der Zimmer und setzt moderne Akzente. Die 61 Doppelzimmer und acht Suiten prägen in Zukunft Handwerk und Materialien aus der Region mit Stein, Holz, Zinn und Horn sowie kräftige Farben und mutige Designelemente. Auf Plüsch und Barock wird in der Zimmerausstattung bewusst verzichtet. In den prachtvollen Schlossgängen sorgen große Fenster für lichtdurchflutetes historisches Ambiente. Mit dem Beginn der Neupositionierung wurde das neue Konzept in 12 Zimmern bereits umgesetzt, innerhalb der nächsten drei Jahre soll die Renovierung abgeschlossen sein. Außergewöhnlich ist die Größe der Zimmer. Sie beginnen bei 50 Quadratmetern und sind alle auf zwei Ebenen mit Wohn- und Schlafbereich angelegt. Die Aura der Vergangenheit spüren Besucher nach wie vor in den mittelalterlichen Kreuzgängen, in den Prunkräumen der Gräfin Micheline Almeida, die sich sehr gut für exklusive Feiern für bis zu 100 Personen eignen, oder auf der stimmungsvollen Terrasse im Schlossgarten.

Auch im Team unter Geschäftsführer Thomas Heilig gibt es frischen Wind: Franco Russ übernahm im Mai im Schloss SPA den Bereich Massage und Personal Training. Zusammen mit der Beauty-Spezialistin Jutta Sternath bietet er nach einem persönlichen Gespräch mit den Spa-Gästen individuell zugeschnittene Behandlungen an. Ebenfalls seit Mai zaubert der österreichische Chefpatissier Herbert Augustin wieder süße Kunstwerke im Hotel. Er arbeitete bereits 2006 sowie von Januar 2009 bis Herbst 2010 im Schloss Mondsee und schätzt die kreative Atmosphäre und die große Eigenverantwortung mit der er hier seine Kreationen entwickeln kann. Die Küche des Hotels beschreibt Augustin als konsequent regional und saisonal. Dazu gehören auch fangfrischer Fisch aus dem Mondsee und Brot aus der nahegelegenen Erlachmühle. Passende Weine in hervorragender Qualität liefert das hauseigene Weingut Stift Göttweig bei Krems, dessen grüner Veltliner und Riesling 2010 von Gault Millau mit 17 von 20 Punkten ausgezeichnet wurden. Zum Glücksort wird Hotel Schloss Mondsee nicht nur für Feinschmecker und Spaliebhaber, sondern auch für Brautpaare. Direkt im Schloss befindet sich eines der schönsten Standesämter Österreichs. Direkt nebenan können sich Paare in der romantischen gotischen Basilika zum Heiligen Michael, wo schon die Hochzeitsszene des amerikanischen Filmmusicals „Sound of Music“ stattfand, das Ja-Wort geben und anschließend im Schloss feiern. „Das Besondere befürworten“ ist der Grundsatz des Hotel Schloss Mondsee. Er spiegelt sich in der Geschichte des Hotels, der Architektur, der Kulinarik und vor allem in der ausgesuchten Herzlichkeit der Mitarbeiter wieder.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen