Kroatiens Inselwelt erkunden
Insgesamt zählt Kroatien sagenhafte 1185 Inseln entlang der Küsten. Am bekanntesten bei Touristen sind die der Makarska Riviera vorgelagerten Inseln wie Korčula, Hvar und Brač mit ihren langen Stränden, grünen Hügeln und einem Meer, das häufig so klar türkis schimmert wie sonst nur in der Karibik. Kaum minder bekannt sind die Inseln der Kvarner Bucht im Norden wie Krk, Cres und LoÅ¡inj, während die norddalmatischen Inseln in der Mitte bis heute eher ein Geheimtipp geblieben sind.
Für Urlauber sind die Inseln im Allgemeinen leicht mit Autofähren zu erreichen. Die größte Reederei in Kroatien ist Jadrolinija, die u.a. vom Hafen in Split Fährverbindungen nach Brač, Korčula, Hvar und Vis anbieten und von Rijeka nach Pag, LoÅ¡inj und Cres. Die norddalmatinischen Inseln wie Rvava, Ugljan und Dugi Otok werden von Zadar aus angefahren.
Inselhopping in Kroatien
Wer mit dem Auto von Insel zu Insel hüpfen möchte, muss für die Fährüberfahrten tief in die Tasche greifen. Daher ist die Anreise mit dem Auto nur Urlaubern zu empfehlen, die vor allem Erholungs- und Badeurlaub auf einer ausgewählten Insel machen und von dort den ein oder anderen Tagesausflug unternehmen. Zum echten Inselhüpfen ist es sinnvoller, mit dem Flugzeug in die gewünschte Region zu fliegen (z.B. nach Rijeka für Istrien oder Split und Dubrovnik für Dalmatien) um dann zu Fuß oder mit dem Fahrrad das Land zu erkunden. Wo es schön ist, werden einfach ein paar Verlängerungstage drangehängt – die nächste Fähre kommt bestimmt.
Im trubeligen Hvar ist beispielsweise immer etwas los. Die Insel rühmt sich mit den meisten Sonnenstunden Kroatiens und ist bedeckt von duftigen Lavendelfeldern und Rosmarinbüschen. Brač hingegen ist fast ein Synonym für das „Goldene Horn“ (Zlatni Rat), den außergewöhnlichen Strand an der Landspitze bei Bol, der je nach Meeresströmung seine Form verändert. Noch weitgehend unberührt ist die am weitesten von der Küste entfernt liegende Insel Vis, die bis 1989 als jugoslawische Militärbasis für Besucher gesperrt war und auf der kaum noch Zivilisten lebten. Mittlerweile ist Vis wieder zum Leben erwacht und produziert köstliche Weißweine.
Natürlich lohnen sich nicht nur die Inseln Kroatiens, sondern auch die Städte entlang der Küste. Die wunderschöne von einer Stadtmauer umschlossene Altstadt von Dubrovnik gehört ebenso zum Weltkulturerbe der UNESCO wie der spätrömische Diokletianspalast in Split.
Kreuzfahrt auf eigene Faust: Yachtcharter in Kroatien
Eine eigene Yacht ist die wohl schönste Art, die kroatische Inselwelt zu erleben. Unabhängig von den Fahrplänen der Reedereien erlaubt das eigene Boot eine ganz individuelle Urlaubsgestaltung: Vor Anker gehen in einem Partyort wie Hvar-Stadt oder lieber weiter in eine stille Bucht um paradiesische Einsamkeit genießen? Ein Abstecher in den Norden nach Istrien oder sogar ins gegenüberliegende Italien? Kein Problem! Um in Kroatien eine Yacht zu chartern ist lediglich die Vorlage eines gültigen Sportbootführerschein notwendig und die Vorlage eines Funkscheines. Dieser kann jedoch notfalls noch unkompliziert und günstig vor Ort bei den kroatischen Hafenbehörden abgelegt werden.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen