Kunst hautnah – Tattoonesia – Kulturfestival auf Französisch Polynesien

München, 26. Oktober 2011. Erwartet werden mehr als 60 Künstler und Meister ihres Handwerks aus ganz Polynesien, von den pazifischen Inseln und aus Japan. Das kulturelle Ereignis wird von einem bunten Rahmenprogramm begleitet: Tanzdarbietungen, Live-Konzerte, kunsthandwerkliche Ausstellungen sowie Filmdokumentationen zu dem Thema unterhalten die Besucher des Festivals. Ein Höhepunkt ist die Kür zu Miss und Mister Tattoo.

Das Kunst- und Kulturfestival reiht sich ein in den vielfältigen kulturellen Festkalender Französisch Polynesiens und wird seit 2005, unter anderem unterstützt von Tahiti Tourisme und dem Ministerium für Kultur, abgehalten.

Die Kunst des Tätowierens geht soweit zurück wie die polynesische Kultur selbst: Das Wort Tattoo ist zurückzuführen auf das tahitianische Wort Tatau, was soviel bedeutet wie schlagen oder stoßen. Schon im 13. Jahrhundert berichteten europäische Seeleute vom Brauch des Tätowierens. Unter dem Einfluss der Missionare wurde er verboten, jedoch nie ganz ausgelöscht. Die fast ausschließlich schwarze polynesische Tätowierung ist ein fester Bestandteil der kulturellen Identität der Maohi, der Ureinwohner Französisch Polynesiens.

Männer wie Frauen tragen die geometrischen Muster oder auch Pflanzen- und Tiermotive, die oft symbolische Bedeutungen haben, wie einen Körperschmuck. Daher ist die Tätowierung entgegen westlicher Gepflogenheiten dazu bestimmt, gesehen zu werden. In den letzten Jahren hat sich auf Tahiti und den anderen Inseln eine neue Generation begabter Tätowierer profiliert, die zunehmend von Touristen in Anspruch genommen werden und ihre Kunst nun auch exportieren.

Aktuelle Informationen gibt es unter www.tattoonesia.blogspot.com

Französisch Polynesien, tropisches Paradies im Südpazifik mit smaragdfarbenem Wasser und weißen Stränden, umfasst 118 Inseln auf fünf Archipelen.
Die drei meistbesuchten Inselgruppen sind die Gesellschaftsinseln mit Tahiti, Moorea, Bora Bora, Huahine, Raiatea und Taha–a; das Tuamotu Atoll – auch „Tahiti–s Perlenkette“ genannt, mit Rangiroa, Manihi, Tikehau und Fakarava; und die Marquesas, oder „geheimnisvolle Inseln“.
Jede Insel bietet ihren Besuchern eine einzigartige Natur, eine Jahresdurchschnittstemperatur von 27°C und die drei wichtigsten Bestandteile der polynesischen Kultur: Tanz, Musik und kulinarische Genüsse.

Weitere Informationen bei Tahiti Tourisme für Deutschland, Österreich, Schweiz:

Tahiti Tourisme in Deutschland
Telefon: +49-89-23232650
E-Mail: presse@tahiti-tourisme.de
Internet: www.tahiti-tourisme.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen