?Kunst – Kultur – Natur? beim 7. KulturSommer am Kanal im Herzogtum Lauenburg

Als ein „kleines und feines Kulturfest“ versteht sich der vierwöchige „KulturSommer am Kanal 2012“ der Stiftung Herzog-tum Lauenburg. Seine besondere Note findet er in den Themen der Landschaft und der Region. Es sind die persönlichen Begeg-nungen mit der Musik und der Kunst, die an ganz besonderen Veranstaltungsorten ihren Raum finden: in der Natur, in alten Kirchen, Scheunen oder Herrenhäusern. Unter freiem Himmel mit besonderer Atmosphäre, auf Wanderungen durch Skulpturen-pfade oder bei Ausstellungen in der Natur. Künstler öffnen ihre Ateliers, man macht Picknick im Garten eines Herrenhauses, Dorf- und Straßenfeste erfreuen mit Musik in den backsteingeprägten Orten. Ein besonderes Highlight bildet das „Kanu-Wandertheater“: Seine Geschichten wehen vom Ufer des Schaalseekanals zu den Besuchern in ihren Kanus. An Original-Schauplätzen spielt der „KulturSommer für Kinder“ seine Geschichten vom Bauernhof und lädt an zauberhaften Orten zu Fantasie-Reisen ein.
Eröffnet wird der diesjährige KulturSommer in Geesthacht am 16. 6. ab 18.00 Uhr. Man feiert in privaten Haushalten und im kleinen Theater Schillerstraße. Einen ganzen Monat lang hält dann ein außergewöhnliches Kulturfest das gesamte Herzogtum Lauenburg – von Krummesse bis Lauenburg, von Schiphorst bis Groß Zecher – in kunstvollem Atem.
Bei der beliebten Veranstaltungsreihe sind die offenen Ateliers und Ausstellungen ein stetig wachsender Teil: durch persönliche Begegnung mit der Kunst und ihren Künstlern, mit Kunstprojekten in Gärten und der Natur erfreuen sie die Besucher. Im englischen Landschaftspark auf Gut Bliestorf feiern die Besucher am 1. Juli ein Sommerfest mit Musik, Kunst und mit Gartenspielen. Herrschaftlich wandelt man an diesem Nachmittag durch den Landschaftspark, erlebt Konzerte beim Picknick oder beim Tee, spielt Krocket oder Federball und übt sich mit der Malerin Bruni Jürss in der Landschaftsmalerei.
Zur „Operette auf dem Lande“ lädt die Familie von Bülow im ehemaligen Viehhaus auf Gut Segrahn ein. Mit dem Operetten-Klassiker „Die Fledermaus“ von Johann Strauss wird ein fröhlich-dekadentes Champagnerfest mit jungen und lebendigen Künstlern der Musikhochschulen erlebbar. Gleich an zwei Abenden am Freitag, 6. Juli & Samstag, 7. Juli, jeweils um 20 Uhr.
Märchen und Geschichten auf dem Heuboden oder auf dem Bauernhof lauschen, selber Kunst aus Fundstücken schaffen und Musikinstrumente kennenlernen: der KulturSommer für Kinder lockt auch in diesem Jahr mit fantasievollen und lebendigen Angeboten.
Alle Termine der Veranstaltungsreihe stehen unter dem Kulturportal www.rzkultur.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen