Lana liegt inmitten der Genussregion „Meraner Land“. Die kulinarisch vielfältige Apfelgemeinde und seine Umgebung begeistern Feinschmecker von nah und fern mit lokalen Produkten, regionalen Spezialitäten sowie zahlreichen kulinarischen Events, darunter das Highlight „Sterne Schlös-ser Almen“.
Den Auftakt im „kulinarischen Jahreskreis“ macht der Frühling. Wenn die Apfel-bäume in voller Blüte stehen, duftet es in den Gastwirtschaften nach Brennes-selknödel, Bärlauchteigtaschen oder „Zigori“-Salat. Die Blütenfesttage (01.–15.04.13) begrüßen mit einem erlebnisreichen Fest den Frühling. Ein Geheim-tipp ersten Ranges ist das Blütenhöfefest am 14. April 2013. Dann können historische Bauernhöfe und kunstreiche Ansitze innen und außen besichtigt und die typischen Hofprodukte an Ort und Stelle verkostet werden. Bei der Bäuerli-chen Genussmeile (06.04.13) kommen Einheimische und Gäste in Lana zu-sammen, um sich an den zahlreichen Bauern- und Gastronomieständen regio-nale Köstlichkeiten schmecken zu lassen. Zu den Wildkräutertagen (18.04.–05.05.13) kreieren die Köche der Region wahre Gaumenfreuden auf Basis von Wildkräutern und Wildgemüse.
Seit nunmehr drei Jahren erfreuen sich Feinschmecker aus dem In- und Aus-land an dem Gourmetevent „Sterne Schlösser Almen“, der Sterneküche an historische Plätze und auf urige Almen bringt. An zwei ausgewählten Abenden verwöhnen Sterneköche mit innovativen Gerichten aus traditionellen Südtiroler Produkten die Gaumen im bezaubernden Ambiente eines Schlosses (22.05.13 im Schloss Schenna, 11.08.13 im Schloss Kastelbell). In den Gärten von Schloss Trautmannsdorf wird heuer erstmals ein Garten-Gourmet Fest (07.09.13) in lockerer Atmosphäre mit musikalischer Unterhaltung stattfinden. Zudem krönen ausgewählte Almgasthöfe in der Ferienregion Meraner Land ihre Speisekarte mit einem Gourmetgericht, welches nach den Vorgaben der Ster-neköche zubereitet wird. Das Rezept zum Nachkochen gibt’s dazu. In Lana nimmt die Stube Ida im vigilius mountain resort an „Sterne Schlösser Almen“ teil.
Wenn sich das Jahr dem Ende zu neigt, stehen die Kastanientage (19.10.–03.11.12) auf dem kulinarischen Kalender. Mit traditionellen Festen, kreativen Gerichten und unterhaltsamen Wanderungen wird an diesen Tagen die Kasta-nie, die eine große Bedeutung für Lana und seine Umgebung hat, gefeiert.
Lokale Produkte vom Feinsten: „Echte Qualität am Berg“ & „Pur Südtirol“
Echte Qualität und viele schmackhafte lokale Produkte – von den Äpfeln über Weine bis hin zu Speck, Fleisch u. v. m. – prägen die Küche der Urlaubsregion Lana. Selbst in hohen Lagen können sich Wanderer darauf verlassen kulina-risch verwöhnt zu werden. Mit der Initiative „Echte Qualität am Berg“ ist Wande-rern und Bergsteigern bester Genuss auf den Almen und Schutzhütten garan-tiert. Jene Hüttenwirte und Almgasthofbesitzer, die auch am Berg unverfälsch-te Echtheit anbieten, sind für den Gast am „Echte Qualität am Berg“-Gütesiegel erkennbar. So zB der Hoferhof, wo bei einem herrlichen Ausblick über das Etschtal hausgemachtes Fladenbrot, Eigenbauwein und Säfte aus eigener Herstellung schmecken. Der Genussmarkt „Pur Südtirol“ versteht es, den Reichtum Südtirols, eines einzigartigen Landes, sinnvoll und nachhaltig zu nutzen. Ausschließlich Südtiroler Qualitätsprodukte werden angeboten und dies zu fairen Preisen: Weine, Speck und Fleischspezialitäten, Fruchtsäfte und
-aufstriche, Kräuter, …
Die Gastronomen von Lana sind Profis darin, Regionales und Raffinesse zu vereinen. Othmar Raich führt im Restaurant miil im Kränzelhof eine wahre „Pilgerstätte“ für Genießer. In den alten Mauern direkt neben dem historischen Ansitz Kränzel mit dem einzigartigen Labyrinthgarten lässt es sich hervorragend tafeln. Auf mediterrane Leichtigkeit hingegen setzen die Küchenkünstler im Restaurant G. am Golfplatz in Lana. Neben der gehobenen Gastronomie ti-schen in Lana auch zahlreiche bodenständige Gasthäuser und Buschen-schenken Köstliches auf – gutbürgerliche Küche und ausgezeichnete Haus-mannskost. Qualität, Echtheit, die Frische der Produkte, die Liebe zum Detail, die Leidenschaft für den perfekten Genuss und der hohe Stellenwert, der einem guten Essen zukommt, eint in Lana zwei kulinarische Nationen – die mediterra-ne und alpine Küche.
Eventtipps
Blütenfesttage (01.–15.04.13): www.lana.info/bluetenfesttage
Wildkräutertage (18.04.–05.05.13): die Köche der Restaurants und Gastwirtschaften kreieren wahre Gaumenfreu-den auf Basis von Wildkräutern und Wildgemüse, Wildkräutergalaabend am 18.04.13 www.lana.info/erleben/veranstaltungen/highlights/genuss/wildkraeuter.html
Sterne Schlösser Almen: Gourmetevent – gehobene Küche an historischen Plätzen und auf urigen Almen www.lana.info/sterne-schloesser-almen
4.739 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen