Landhotel Martha in Zell am See: Herzliche Gemütlichkeit für kreative Urlauber

Das Landhotel Martha in Zell am See steht für einen Urlaub „über dem Alltag“, bei welchem Individualität und persönliche Gastlichkeit eine große Rolle spielen. Das 19-Zimmer-Landhaus liegt auf rund 900 Meter über Zell am See, am Fuß der Schmittenhöhe. Ein Gespür für Gastlichkeit und gelungene Arrangements muss man Martha Zillner lassen. Sie übernahm die Frühstückpension der Großmutter im Jahr 1990 und hat daraus nach mehreren Umbauten das Landhotel Martha entstehen lassen. „Ankommen und zu Hause sein“: Dieses Gefühl will Martha Zillner bei ihren Gästen auslösen. Eine entsprechende, sehr persönliche Handschrift trägt das Hotel vom feinen Wellnessbereich bis zu den Zimmern. Überall werden ganz bewusst unterschiedliche Stile miteinander kombiniert. Der üppige Garten rund um das Hotel ist ebenso Martha Zillners Werk – und der Grund für den Beinamen „Rosenvilla“. Von dort hat man den „Gesamtüberblick“ auf den Zeller See und die Berge ringsum. Auf der Rosenterrasse lassen sich Nachmittage bei Kaffee und Kuchen verbringen, begleitet von Vogelgezwitscher und dem Rauschen des Baches. Das Abendessen nehmen Halbpensionsgäste im Partnerhotel Schmittenhof ein, das rund 300 Meter oberhalb liegt.

Anreise
Auto (D): Autobahn München-Salzburg (A8) – Ausfahrt Siegsdorf/Traunstein (keine Vignette erforderlich) – Lofer – Saalfelden – Zell am See
Bahn: Zielbahnhof Zell am See – kostenloser Hotelshuttle zum Landhotel Martha
Flug (D): Zielflughafen Salzburg (75 Minuten), Zielflughafen München (2,5 Stunden) – Flughafen-Transfer ab 2 Personen gegen Gebühr
Ausflugsfahrten und Transfers wahlweise mit Taxibus (VAN) für 2–8 Personen

Frühstück im Schlaraffenland, Töpfern in der Waldwerkstatt

Bis elf Uhr haben Langschläfer im Landhotel Martha Gelegenheit, den Tag mit einem köstlichen Frühstück auf der Rosenterrasse oder in der guten Stube zu beginnen. Die Auswahl an selbst gemachten Marmeladen, ofenfrischem Gebäck, Wurst- und Käsespezialitäten, Honig, Bauernjoghurt, Müslis, frischem Obst und Gemüse, Säften, Eingelegtem und Süßem sollten Gäste sich keinesfalls entgehen lassen. Noch dazu wo das Frühstücksei von den glücklichen Hühnern auf dem Zwergbauernhof kommt. Danach ist man gestärkt und bereit für einen Tag voller Aktivität und Kreativität. Der hoteleigene Zwergbauernhof auf der Wiese unterhalb der Terrasse mit dem großen Spielplatz ist für die Kleinen ein echter Magnet. Die Großen satteln auf für eine Mountainbike- oder E-Bike-Tour auf den gut ausgebauten und vernetzten Radwegen rund um Zell am See. Bis auf die Almen der Pinzgauer Grasberge oder in die Dreitausender der Hohen Tauern gelangen Aktive beim Wandern. Wer im Urlaub am Ball sein möchte, startet zu einer Golfrunde mit 36 Loch in Zell am See-Kaprun. Neues ausprobieren und kreative Seiten an sich entdecken, ist bei Töpferkursen mit Martha Zillner angesagt. In ihrer neuen Waldwerkstatt können große und kleine Hobbykünstler ihre Phantasie in Form bringen. Bis zum Ende des Urlaubs hat jeder Gast mit eigenen Händen ein Kunstwerk geschaffen, das er glasiert und gebrannt mit nach Hause nehmen kann. Mit der kostenlosen Zell am See-Kaprun Card haben Gäste zusätzlich 22 attraktive bis kreative Ausflugsideen in der Tasche. Das Schmidolon-Kinderprogramm sorgt bei den Kids von Mitte Juni bis Mitte September ebenso für einen prall gefüllten Terminkalender: mit Erlebniswanderungen auf die Schmittenhöhe, Lama-Expeditionen, Seeabenteuern, Gold- und Schatzsuchen sowie Tagen auf dem Bauernhof.

Kreativwochen in Zell am See
Angebot: 7 x Ü/F in der Rosenvilla, 5 Tage Töpferkurs: Gartenkeramik (Kugeln, Zauntiere, Töpfe), Töpferscheibe, Ton gießen, glasieren und brennen
 • Zell am See-Kaprun Karte – Preis p. P.: ab 395 Euro p. P.
SCHMIDOLIN-Kinderprogramm Sommer 2012
Mo. – Erlebniswanderung auf der Schmittenhöhe: Auffahrt mit dem cityXpress – Treffpunkt: 09.30 Uhr Parkplatz Hallenbad Zell am See-Kaprun – zurück 14.45 Uhr
Di. – Expedition mit den Lamas: Lager am Fluss mit Lama, Quiz – Treffpunkt: 09.10 Uhr Parkplatz Hallenbad Zell am See-Kaprun – zurück 15.00 Uhr
Mi. – Auf den Spuren des Goldes im Kaprunertal: Erlernen der Goldwaschtechnik, Edelsteinsuche, Entdeckungsreise durch die Moore und Sumpflandschaft des Klammsees – Treffpunkt: 09.10 Uhr Parkplatz Hallenbad Zell am See-Kaprun – zurück 15.00 Uhr
Do. – Seeabenteuer für Kids mit Schatzsuche: Fahrt mit dem Schiff, Schatzsuche am Ufer des kristallklaren Zeller Sees, Piratenrafting – Treffpunkt: 09.30 Uhr Parkplatz Hallenbad Zell am See-Kaprun – zurück 14.45 Uhr
Fr. – Ein Tag am Bauernhof: Kleine und große Tiere am Bauernhof beobachten, streicheln, füttern, Herstellung von Grundnahrungsmitteln wie Brot, Butter und Frischkäse, Spielabenteuer in der Natur und am Hof – Treffpunkt: 09.30 Uhr Parkplatz Hallenbad Zell am See-Kaprun – zurück 14.45 Uhr
Alternativprogramm bei Regen: Vergnügen im Hallenbad Zell am See-Kaprun

Ein Haus voll Wärme und Individualität

Herzlich willkommen fühlen Gäste sich im Landhotel Martha auf allen Ebenen: Die Classic Zimmer (15–20 m²) mit Blick auf den Zeller See befinden sich im Stammhaus, der „Rosenvilla“. Dem entsprechend herrschen Stoffe mit Rosen, weiße Möbel und liebevolle Dekorationen vor. De-Luxe-Zimmer (25–32 m²) sind die größten im Haus und mit Naturholzmöbel ausgestattet. Die Studio Zimmer bestehen aus Schlaf- und Wohnzimmer mit Sitzecke und sind ideal für Eltern mit Kindern. Klein und fein ist auch das Wellnessangebot im Landhotel Martha. Im kuscheligem Bademantel geht es in das wohlig-warme Reich mit Römersauna, finnischer Sauna mit Farblicht Therapie. Ein Dampfbad mit Sternenhimmel, eine Whirlwanne, ein Solarium und ein Bergquell-Brunnen sorgen für heiß-kalte Genüsse. Auf den großzügigen Balkonen, den großen Zimmerterrassen, im Hotelgarten und auf Hausbänken in verborgenen Nischen finden Ruhesuchende wunderschöne Plätze zum Entspannen und Abschalten.

5.915 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen