Mallorca: Das bedeutet unberührte Natur und traditionelle spanische Gerichte. Der Dalai Lama soll sogar einmal über Mallorca gesagt haben, dass die Insel von der Energie der Liebe geschützt wird. Bereits seit einigen Jahren entscheiden sich immer mehr deutsche für den Kauf einer Immobilie auf Mallorca. Weshalb sich die Insel bei deutschen Auswanderern einer derartigen Beliebtheit erfreut, möchten wir Ihnen in dem folgenden Beitrag verraten.
Hohe Lebensqualität auf Mallorca
Etliche Deutsche verbringen ihren Jahresurlaub jedes Jahr auf Mallorca. Doch ein ganz besonderer Luxus ist es, die Insel aus der Sicht eines Bewohners zu erleben. Dinge wie den mallorquinischen Lebensstil, die schönsten Plätze auf der Insel oder die vielen Klöster und Feste. Zusammen mit den traumhaften Stränden und dem kristallklaren Wasser führt dies zu einer äußerst hohen Lebensqualität, weshalb sich viele Deutsche für einen Umzug entscheiden.Â

Mallorca ist die attraktivste Region Spaniens
Mallorca ist nicht nur die beliebteste Ferieninsel der Deutschen, sondern ist momentan auch die attraktivste spanische Region. Das ist unter anderem der Tatsache geschuldet, dass Immobilienanbieter wie Mallorcaresidencia eine große Anzahl an Immobilien auf der Insel anbieten. Allerdings sollte man nicht das Überangebot aus anderen spanischen Regionen erwarten und aufgrund der strengen Planungsgesetze der balearischen Regierung übersteigt die Nachfrage nicht das Angebot. Aus diesem Grund stehen die Chancen für einen Umzug auf die beliebteste Ferieninsel der Deutschen deutlich besser als ein Umzug in eine andere spanische Region.
Genießen Sie die unberührte Natur
Von den Gebirgsstraßen entlang der westlichen Steilküste genießt man einen atemberaubenden Ausblick. Doch während der Hauptsaison wird die Ruhe die vielen Touristen stark beeinträchtigt. Wer dauerhaft auf Mallorca lebt, sollte derartige Ausflüge daher außerhalb der Touristenzeiten durchführen und sich in aller Ruhe an der Schönheit der Insel erfreuen.
Ein weiteres Highlight auf der Insel stellen zudem auch die vielen Dörfer zwischen Andratx und Sóllerdar, welche die Besucher zum Verweilen und Bestaunen einladen. Vor allem die Serra de Tarmuntana gehört zu den schönsten Gegenden auf Mallorca, an denen sich vor allem die Inselbewohner erfreuen können. Somit ist die unverfälschte Natur einer der Gründe dafür, dass immer mehr Menschen aus Deutschland auf die spanische Insel auswandern.
Erleben Sie die mallorquinische Küche
Die mallorquinische Küche ist etwas ganz Besonderes und hat mit der Küche auf dem spanischen Festland nicht viel zu tun. Denn viele mallorquinische Spezialitäten findet man ausschließlich auf der Insel. Die mallorquinische Küche verbindet sowohl arabische als auch römische und spanische Einflüsse, wodurch unvergleichliche Gerichte entstehen, die stets frisch zubereitet werden.
Für Einheimische zählen unter anderem Ziegenfleisch vom Grill, Lechona (Spanferkel in einer Soße) oder Süßspeisen wie Ensaimadas (Gebäck aus Hefeteig) oder Torró (Schokoladen Pasteten) zu den traditionellen Gerichten.
Und natürlich findet man auch auf Mallorca eine ganze Reihe von bekannten spanischen Spezialitäten wie Paella oder Tapas, die mit frischen Zutaten aus der Region zubereitet werden.
Das Leben auf Mallorca hat viele Facetten
Für die meisten Touristen bedeutet Mallorca vor allem Sonne, Strand und gute Laune. Allerdings erleben diese die Insel nur von einer einzigen Seite. Wer dagegen das ganze Jahr lang auf der Insel wohnt, der wird von der Vielfalt Mallorcas mit Sicherheit ziemlich beeindruckt sein.
Selbst im Winter hat die Insel etwas Zauberhaftes an sich und Einheimische wissen diese Zeit perfekt zu nutzen. Schließlich sind während des Winters nur wenige Touristen auf der Insel und das angenehme Klima zu dieser Zeit eignet sich hervorragend für eine kleine Auszeit, um das Leben auf der Insel in vollen Zügen zu genießen. Sogar ausgedehnte Radtouren sind während des Winters auf Mallorca problemlos möglich.
Zudem sind Shopping-Trips für Einheimische ohne die vielen Touristen im Winter ebenfalls deutlich angenehmer, da in den meisten Geschäften zu dieser Zeit kaum Betrieb herrscht.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen