Leica eröffnet neue Galerie in Zingst – umfangreiches Engagement beim Umweltfotofestival „horizonte zingst“

Die Leica Camera AG ist künftig auch im
Ostseeheilbad Zingst mit einer Leica Galerie vertreten. Nach
Standorten wie New York, Tokio, Wien, Salzburg, Frankfurt, Warschau
und Prag präsentiert die Traditionsmarke nun inmitten der malerischen
Kulisse des Vorpommerschen Boddenlandes hochkarätige Fotokunst
renommierter Fotografen.

In den Hallen eines aufwendig renovierten ehemaligen Bahnhofs
zeigt die neue Leica Galerie zum Auftakt des Umweltfotofestivals
„horizonte zingst“ Fotografien von Cotton Coulsen und Sisse Brimberg.
Das dänisch-amerikanische Fotografenpaar setzt sich mit den
dokumentarischen Möglichkeiten der Schwarzweiß-Fotografie auseinander
und hält in seinen Arbeiten das vermeintlich Nebensächliche,
Unscheinbare des Moments auf sehr eindringliche Weise fest. Eröffnet
wird die Leica Galerie Zingst am 25. Mai 2013 um 11 Uhr in der Straße
Am Bahnhof 1 in Zingst.

Die Leica Camera AG engagiert sich als langjähriger Partner des
Umweltfotofestivals „horizonte zingst“ darüber hinaus in der
Festivalwoche mit Workshops und Produktpräsentationen sowie einer
Ausstellung im Max Hünten Haus mit Arbeiten von Nomi Baumgartl und
Sven Nieder, die erste Ergebnisse ihres Projekts „Stella Polaris
Ulloriarsuaq“ präsentieren. Leica hat diese international besetzte
Expedition der beiden Fotografen und weiterer Dokumentarfilmer ins
ewige Eis Grönlands unterstützt.

Inhalt des Projekts war, die schwindende Schönheit der
Gletscherlandschaft in der Polarnacht ins rechte Scheinwerferlicht zu
rücken und fotografisch einzufangen. Zum Einsatz kamen dabei die auch
für extreme Wetterbedingungen und arktische Temperaturen ausgelegte
Leica S2 Mittelformatkamera und Objektive des S-Systems. Entstanden
sind äußert beeindruckende, monumentale Gletscheraufnahmen unter
einem vom Polarlicht durchzogenen Sternenhimmel. Baumgartl und Nieder
wollen mit dem Projekt ein Bewusstsein für die vom Klimawandel
bedrohte einzigartige Naturkulisse des Grönlandeises schaffen. Auch
dieses Projekt passt hervorragend zur Zielsetzung des
Umweltfotofestivals „horizonte zingst“, das die
Ausdrucksmöglichkeiten der Fotografie als Umweltschutz mit visuellen
Mitteln interpretiert und kultiviert.

Über das Umweltfotofestival „horizonte zingst“

Das Motto „Natur – Kultur – Fotografie – Begegnung“ stellt
gleichzeitig den Wertekanon des bereits zum sechsten Mal
stattfindenden Umweltfotofestivals „horizonte zingst“ dar. Vom 25.
Mai bis 02. Juni 2013 treffen sich die Profis der internationalen
Fotoszene inmitten des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft
mit Hobbyfotografen und Fotoenthusiasten. Zentraler Leitgedanke des
Festivals ist der verantwortungsvolle Umgang mit der Natur.
Veranstalter ist die „Erlebniswelt Fotografie Zingst“.

Weitere Informationen finden Sie unter
www.erlebniswelt-fotografie-zingst.de.

Über Leica Camera

Die Leica Camera AG ist ein international tätiger
Premiumhersteller von Kameras und Sportoptik-Produkten. Den
Grundstein für den Mythos der Marke Leica haben die Optiken des
Traditionsunternehmens gelegt. In Verbindung mit innovativen
Technologien sorgen sie bis heute für das bessere Bild in allen
Situationen rund um das Sehen und Wahrnehmen. Der Hauptsitz der Leica
Camera AG befindet sich im hessischen Solms, der zweite
Produktionsstandort in Vila Nova de Famalicão, Portugal. Das
Unternehmen hat eigene Vertretungen in England, Frankreich, Japan,
Singapur, der Schweiz, Südkorea, Italien und den USA. Neue,
innovative Produkte haben die positive Entwicklung des Unternehmens
in der jüngeren Vergangenheit vorangetrieben.

Weitere Informationen finden Sie unter www.leica-camera.com

Ansprechpartner für Ihre Redaktion
Andreas Dippel / Telefon direkt -403 / Telefax direkt -455 /
andreas.dippel@leica-camera.com

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen