Die Organisatoren von 2012 sind sich der
Gefahren durchaus bewusst. Umgerechnet 700 Millionen Euro werden für
den Posten Sicherheit bereitgestellt. Doch klar ist auch, dass es
einen perfekten Schutz vor Attacken nicht gibt. Gerade geschah in
Norwegen das Unfassbare, als ein Amokläufer eine freie Gesellschaft
auf besonders brutale Weise herausforderte. Für London heißt es
jetzt, dem Druck standzuhalten. +++
Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD
Telefon: 0335/5530 563
cvd@moz.de
Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder) zur Sicherheitslage bei Olympia in London: added by Presse on
View all posts by Presse →
Verwandte Themen:
- Märkische Oderzeitung: Agenturmeldung der Märkischen Oderzeitung Frankfurt (Oder)Frankfurt (Oder). Brandenburgs Sportler wollen bei den in einem Jahr in London beginnenden Olympischen Sommerspielen 13-mal Edelmetall gewinnen. "Dreimal Gold plus zehn weitere Medaillen ist unser ehrgeiziges Ziel", sagte Wilfried Lausch, Leiter des Olympiastützpunktes Brandenburg, in einem Gespräch mit der "Märkischen Oderzeitung" (Mittwoch-Ausgabe). "Als einer der drei großen Stützpunkte neben Berlin und Bayern sind wir dem DOSB gegen&uum...
- Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder) übermittelt Ihnen eine Nachricht, die wir in unserer Montagausgabe veröffentlichen. Die Nachricht ist unter Angabe der Quelle zur Veröffentlichung frei.Steffi Jones mit Absatz der WM-Tickets "super zufrieden" Frankfurt (Oder) (MOZ) Sechs Tage vor Beginn der Frauen-Fußball-Weltmeisterschaft in Deutschland laufen die Vorbereitungen nach Aussage von Steffi Jones, Präsidentin des WM-Organisationskomitees, nach Plan. So werde man das Ziel einer 80-prozentigen Auslastung der Stadien erreichen, sagte sie in einem Interview mit der Märkischen Oderzeitung. Lediglich der Standort Bochum gebe noch Anlass zur Sorge. +++...
- Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder) kommentiert die Probleme bei Münchens Olympiabewerbung (Freitagausgabe)Traum voller Risiken Winterspiele 2018 in München - das klingt wie ein schöner Traum. Doch bisher wurden die finanziellen Risiken, die einhergehen und für die der Steuerzahler geradesteht, unterschätzt. Offenbar wird alles viel teurer als geplant. Wer die Entwicklung fast aller stolzen Olympiastädte verfolgt, für den kommt diese Erkenntnis wenig überraschend. Neu ist allerdings, dass die mahnenden Worte bereits im Vorfeld laut werden. Das ist ab...
- Märkische Oderzeitung: Die Lage im Weltfußballverband kurz vor der Wahl des FIFA-Präsidenten schätzt die Märkische Oderzeitung in Frankfurt (Oder) (Montagausgabe) ein:Auch wenn die 208 Mitgliedsstaaten Blatter in seinem Amt bestätigen - der Schweizer ist schwer beschädigt. Zu lange hat er den Missständen zugeschaut, sie zumindest durch Unterlassen befördert. Spätestens seit den Korruptionsvorwürfen nach der Wahl Russlands und Katars für die Weltmeisterschaften 2018 und 2022, denen die Experten die schlechtesten Noten attestiert hatten, vermitteln die Funktionäre den Eindruck, dass ihnen Eigeninteressen wichtiger ...
- Märkische Oderzeitung: Zur Wahl Pyeongchang als Austragungsort der WM-Winterspiele 2018 meint die Märkische Oderzeitung aus Frankfurt (Oder):Jetzt gilt es, die richtigen Schlüsse aus der verlorenen Wahl zu ziehen. Es gibt mittlerweile durchaus Anzeichen, dass München für die Spiele 2022 einen neuen Anlauf wagen will. Diese Bewerbung wäre mit Sicherheit aussichtsreicher als eine ebenfalls erwogene Kandidatur Berlins oder Hamburgs für die Sommerspiele 2020. Das Beispiel Pyeongchang hat gezeigt, dass man aus verlorenen Wahlen lernen kann. +++ Pressekontakt: Märkische Oderzeitung CvD Telefon: 0335/...
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen