Malarathon – mehr als ein One-Night-Stand
Der Benefizlauf gegen Malaria setzt auf Langzeitbeziehungen
Bereits zum siebten Mal ruft die Hope Foundation im Rahmen der
Malaria Week zu mehr Anstrengungen gegen Malaria auf und
veranstaltet den Benefizlauf Malarathon. Der gesamte Erlös der
Veranstaltung, die am 29. April 2018 auf dem Tempelhofer Feld
stattfindet, geht an das „Malaria Free Cameroon-Projekt“.
Der Malarathon hat sich für einige Läufer inzwischen zu einer
Langzeitbeziehung entwickelt. Für Lieselotte Demfack-Tatanfack, die
den Lauf seit seiner Entstehung miterlebt hat, liegt dies am
unterstützenswerten Zweck und der liebenswerten Versorgung der
Läufer*innen. Eckehard Mewes, der sich als „Opa einer deutschkamerunischen
Patchwork-Family“ bezeichnet, bringt das Ganze auf
den Punkt: Für ihn ist der Malarathon nicht nur ein Lauf sondern „eine
Art Familientreffen“.
Interessierte können aus drei Distanzen (3, 5 oder 10 km) auswählen.
Für die Kleinen findet ein Bambinilauf (500 m) statt. Die Startgebühr,
entsprechend dem Preis eines imprägnierten Moskitonetzes, beträgt 10
Euro (kostenlos für Kinder bis 10 Jahre).
Die Hope Foundation ist ein kamerunisch-deutscher Verein, der sich
zum Ziel gesetzt hat, die Lebensbedingungen der kamerunischen
Bevölkerung zu verbessern.
Bei Interesse freut sich George Gaillet auf Ihren Anruf.
Kontakt: George Gaillet, 030 29007192
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen