MARTINHAL BEACH RESORT & HOTEL: Conran-Design und eine einmalige Lage zeichnen das neue Fünf-Sterne-Haus aus

Es gilt als das derzeit ambitionierteste Hotelprojekt Portugals: das am 12. April 2010 eröffnete Martinhal Beach Resort & Hotel. Im Rahmen eines Soft-Openings heißt das boutique Strandhotel designorientierte Gäste willkommen. Insgesamt verfügt das Fünf-Sterne-Haus über 38 Zimmer, die vor allem für Paare an einem der schönsten Strandabschnitte der Algarve ein Abschalten vom Alltag bieten. Alle Zimmer garantieren direkten Blick auf den Strand, dem das Hotel auch seinen Namen verdankt.

Parallel zum kleinen und feinen Designhotel entsteht das Martinhal Village, das sich an Familien richtet. 38 großzügige Bay Houses warten ab dem 15. Mai auf Groß und Klein, am 1. Juli folgen 55 Ocean Houses mit zwei bis drei Schlafzimmern. Zeitgleich empfängt dann auch das Finisterra Spa Erholungssuchende, die sich in sechs Behandlungsräumen verwöhnen lassen können. Zum Einsatz kommen hier ausschließlich für das Martinhal kreierte organische Spa-Produkte, die auf künstliche Zusatzstoffe verzichten. Während der Eröffnungsphase bis zum 15. Juli kostet eine Übernachtung in einem der Terrace Rooms für zwei Personen ab 152 Euro inklusive Frühstück. Weitere Informationen unter www.martinhal.com oder telefonisch unter +351 282 620 026.

Das Martinhal Beach Resort & Hotel liegt eine Autostunde westlich von Faro, das von mehreren deutschen Fluggesellschaften angeflogen wird. Das vom renommierten Architekturbüro Conran&Partners naturnah gestaltete Resort befindet sich inmitten des Costa Vicentina National Parks unweit von Sagres, der südwestlichsten Stadt Europas. Understatement ist das wohl treffendste Wort, um die Philosophie und die offene Architektur des neuen Fünf-Sterne-Hauses zu beschreiben. Durch die großen Glaselemente der maximal zweistöckigen Gebäude ist Panoramablick auf die umliegende Natur der Algarve garantiert. Für das zeitgenössische Interiordesign zeichnet Michael Sodeau verantwortlich, der vor allem auf sanfte Farbtöne und natürliche Materialien der Region wie Kork und Weide setzt.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen