Maserngefahr auf Reisen / Warum auch Erwachsene sich noch gegen Masern impfen lassen sollten

Erwachsene, die noch nicht gegen Masern geimpft
sind, oder nicht wissen, ob sie als Kind geimpft wurden, sollten die
Schutzmaßnahme nachholen. Als wichtig bezeichnet Dr. Thomas Ledig,
Hausarzt und Mitglied der ständigen Impfkommission (STIKO) die
Impfung auch für Urlauber. Das gelte nicht nur für die Regionen
Südostasien und Afrika, sondern auch für viele Länder in Europa,
erklärt er im Patientenmagazin „HausArzt“. Im vorigen Jahr, so der
Impfexperte, starben weltweit knapp 160000 Menschen an Masern. Die
Ansteckungsgefahr für nicht Geimpfte ist deshalb immer noch
erheblich.

Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.

Das Patienten-Magazin „HausArzt“ gibt der Deutsche
Hausärzteverband in Kooperation mit dem Wort & Bild Verlag heraus.
Die Ausgabe 3/2013 wird bundesweit in Hausarztpraxen an Patienten
abgegeben.

Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen