Das Grandhotel Lienz zählt zu den besten Fünfsternehäusern Österreichs: Für Gourmets ist der Tisch mit zwei Hauben geschmückt, Wellnessfans floaten mit drei Lilien dem Alltag davon.
Zuletzt wurde das Angebot im Grandhotel Lienz von seinen Gästen mit dem Travellers‘ Choice Award 2015 auf TripAdvisor und 98 Prozent Weiterempfehlungen auf HolidayCheck (5,9 von 6 Punkten) honoriert. Die guten Noten des Grandhotel Lienz rühren wohl daher, dass das 2008 im traditionellen Grandhotel-Stil erbaute Haus von den Familien Simonitsch und Westreicher sehr persönlich und mit großem Stilbewusstsein geführt wird. Eine weitläufige Lobby, breite Gänge, exquisit eingerichtete 38 bis 78 m2 große Suiten, bestimmen den Wohnkomfort des Fünfsternehauses mit 160 Betten. In der mondänen Bar mit Goldrahmen, opulenten Stoffen und englischen Ohrensesseln können sich die Gäste von Sommelier Manfred Ortner einen guten Tropfen aus dem gut sortierten Weinkeller empfehlen lassen kann. Die Küche ist das Reich von Christian Flaschberger, der im Gault Millau 2015 zum wiederholten Mal mit zwei Hauben (15 Punkte) vermerkt ist. Seine Kreationen können sich Gäste in fünf Restaurants und Stuben sowie auf den stufenartig angelegten Romantik-Terrassen über der Isel auf der Zunge zergehen lassen. Erreichbar ist das Grandhotel Lienz aus Deutschland über internationale Verkehrswege: die Tauernautobahn A10 oder die Felbertauernstraße B 109, über die man von München aus weniger als drei Stunden benötigt.
Was das Grandhotel Lienz***** auszeichnet
Gault Millau 2015: 2 Hauben/15 Punkte – A la carte 2015: 3 Sterne/76 Punkte – Relax Guide 2015: 3 Lilien/17 Punkte – World Travel Awards 2014: „World’s Leading Wellness Hotel“ – TripAdvisor 2015: Travellers‘ Choice Award – Holiday Check 03/2015: 98 % Weiterempfehlungen, Gesamtbewertung 5,9 von 6
Mitglied bei: Premium Spa Resorts & Wellness Hotels, Selected Hotels, A-List
Medical Wellness und Spa(ß) für Kids
Von den diversen Spa-Plattformen wird auch das 1.400 m² große exklusive Spa im Grandhotel Lienz in den höchsten Tönen gelobt. 2014 gab es zum zweiten Mal die Auszeichnung „World’s Leading Wellness Hotel“ sowie 2015 zum wiederholten Mal drei Lilien (17 Punkte) im Relax Guide. Anita Obersteiner, die Leiterin des 1.400 m2 großen Wellnessbereichs, und ihr professionelles Team sind nicht in Verlegenheit zu bringen, wenn es um alle nur erdenklichen Beauty-Anwendungen geht: Vom „Gold der Dolomiten“ über Anti-Anging-Zellularkosmetik aus der Schweiz bis Ligne St. Barth und Ägypters-Detox reicht das Angebot. Erstmals gibt es spezielle Wellnessangebote für Kinder und Jugendliche sowie für werdende Mütter. Abgesehen von allen klassischen und ayurvedischen Massagen werden auch eine Osttiroler Gebirgshonig-Massage oder etwa eine tibetanische Klangschalen-Zeremonie angeboten. Dazu gibt es Spezialpackages zum Entgiften, Entschlacken und Abnehmen – und ein eigenes Medical Care Center mit Wirbelsäulen-Therapien, Herz- und Stress-Checks sowie einigem mehr. Der Wellnessbereich mit In- und Outdoorpool, vier Saunen, Dampfbädern, Serailbad, Private Spa, Fitness- und Ruheräumen sowie einem speziellen AlphaSphere-DELUXE-Sinnesraum offeriert verwöhnten Genießern Entspannung auf höchstem Niveau.
Tage(n) wo die Sonne am längsten scheint
Das Grandhotel Lienz ist in einer besonders günstigen Lage: Die meisten Sonnenstunden Österreichs sorgen in Lienz für ungetrübte Aussichten. Die historische Altstadt von Lienz mit der malerischen Liebburg (Rathaus), dem Iselturm an der alten Stadtmauer, den vielen Kirchen, Ansitzen, Villen und Bürgerhäusern sowie dem Schloss Bruck mit der Egger-Lienz-Galerie ist absolut sehenswert. Sie ist vom Grandhotel Lienz ein paar Minuten zu Fuß erreichbar und lockt mit südlichem Flair und fast schon italienischer Leichtigkeit zum Bummeln zwischen Cafés, Bars, Restaurants und Boutiquen. Ein Tipp ist der Lienzer Stadtmarkt, der immer freitags und samstags mit frischen Schmankerln aus der Region aufwartet. Trotz aller Geschäftigkeit ist Lienz eine Kleinstadt, die auch ideal für sportliche Aktivitäten ist: Die Dolomiten im Süden und die Hohen Tauern im Norden machen von dort aus Vieles möglich. Der Hochstein im Westen von Lienz ist ein Wander- und Kletterparadies. Radler haben den grenzüberschreitenden Drauradweg vor der Nase, den Isel-Radwanderweg in die Hohen Tauern – und 40 Trails in der Bike Arena Lienzer Dolomiten. Die fast grenzenlosen Möglichkeiten der Stadt sowie die lichtdurchfluteten, modernen Seminarräume im Grandhotel Lienz mit Ausblick auf Dolomiten und Schloss Bruck machen Osttirols einziges Fünfsternehotel auch ideal für Tagungen, Seminare und Firmen-Incentives.
Anreise ins Grandhotel Lienz*****
Auto (D): Autobahn München–Kufstein – Autobahn-Abfahrt Kufstein – Kitzbühel – Pass Thurn – Mittersill – Felbertauernstraße bis Lienz
Bahn: München – Salzburg – Spittal – Lienz oder: Innsbruck – Brenner – Lienz
Flug: Zielflughäfen Klagenfurt (ca. 150 km) Innsbruck (ca. 180 km) und Salzburg (ca. 210 km)
5.026 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen