Einwegmiete: Anmietung und Abgabe an anderen Orten
Einwegmiete bedeutet, dass man das Auto an einer Station abholt und an einer anderen abgibt. Das ist fast bei allen großen Mietwagenanbietern möglich. Allerdings fallen bei einer Einwegmiete normalerweise Zusatzkosten an. Den Aufwand, den der Mietwagenanbieter auf sich nehmen muss, um das gemietete Fahrzeug wieder zu seiner Station zu bringen, muss beglichen werden. Falls man diesbezüglich unsicher ist oder wissen möchte, wie hoch die Zusatzgebühren sind, sollte man sich sicherheitshalber vor der Buchung bei dem Anbieter oder dem entsprechenden Vermittler erkundigen.
Einwegmiete für das Ausland
Es ist oftmals schon schwierig genug, einen Anbieter zu finden, der Einwegmieten ins Ausland überhaupt erlaubt. Aber vor allem ist so eine Anmietung meistens ziemlich teuer. Zusätzlich zu den Gebühren für die Einwegmiete fällt generell noch eine sehr hohe Auslandsgebühr an. Denn hier sind auch die Rückführungsgebühren für den Anbieter um einiges teurer.
Außerdem sollte man sich in diesem Fall ausgiebig über die nötigen Versicherungen informieren. Reichen die Versicherungsleistungen, die man gebucht hat, für das andere Land aus? Gibt es dort Pflichtversicherungen, die man beachten muss? All das sind Fragen, mit denen man sich bei einer Einwegmiete ins Ausland auseinandersetzen muss. Auf mietwagenmarkt.de können Kunden hierzu in den FAQ Informationen finden, aber vor allem sollten sie unbedingt immer die AGB des Vermieters durchlesen. Falls dann immer noch Fragen aufkommen, wird der Kundenservice gerne weiterhelfen.
Verlängerungen
Es kann immer vorkommen, dass man den Mietwagen ein paar Tage länger braucht, als es ursprünglich geplant war. Generell ist dies kein Problem, man muss lediglich mit dem Anbieter in Kontakt treten und die Verlängerung aushandeln. Natürlich muss der Wagen, den der Kunde gemietet hat, auch verfügbar und nicht schon anderweitig gebucht sein. Aber Achtung: Auch hier kann der Preis unerwartet hoch werden, denn oftmals werden Verlängerungen ebenso als Sonderleistung gerechnet.
Und noch ein kleiner aber wichtiger Tipp: Die Verlängerung der Anmietzeit ist meistens möglich, eine Verkürzung jedoch nicht! Liegt das Abholdatum noch in der Ferne, haben Kunden die Möglichkeit, die Buchung zu stornieren und einen neuen Mietwagen für den gewünschten Zeitraum zu buchen. Während der Anmietung selbst ist eine Verkürzung leider nicht möglich. Auch wenn man den Mietwagen vorzeitig wieder abgibt, muss man den vollen Preis zahlen.
Generell ist es wichtig, dass man immer genauestens abwägt, ob sich Aufwand und Kosten für die Reise lohnen und man sich rechtzeitig ausreichend informiert. Wenn Kunden dies im Blick behalten, wird auch ihre Mietwagenfahrt ein Erfolg!
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen