mika:timing ChampionChip: Durch dick und dünn – nachhaltig gut

Er ist klein und gelb. Schläft lange. Aber wenn er aufwacht, ist er sofort da. Und macht einen super Job. Regen und Schnee können ihn nicht aufhalten. Er geht mit dir durch Schlamm und Wasser.

Beim Triathlon, Duathlon, Marathon, Inlineskating, Ski-Langlauf und Hindernislauf. Gemeint ist der ChampionChip, Teil des Zeitmess-Systems, das bei einer Vielzahl von Wettbewerben eingesetzt wird. Er ist ein äußerst robustes Stück High-Tech und sorgt dafür, dass am Ende jeder Teilnehmer mit exakten Zwischenzeiten und einer Gesamtzeit in den Listen steht.

Viele Sportlerinnen und Sportler – in Deutschland sind es ca. 900.000 – besitzen einen ChampionChip, den sie oft schon seit vielen Jahren immer wieder nutzen. Alle anderen erhalten vor dem Rennen einen Leihchip. mika:timing war eines der ersten Unternehmen in Deutschland, die den ChampionChip in ihr Portfolio aufgenommen haben. Neben seiner Robustheit hat er noch andere gute Eigenschaften. Unter anderem ist er umweltfreundlich: als Mehrwegvariante kann er wiederverwendet werden. Weniger Müll, mehr Nachhaltigkeit bei Wettkämpfen. Außerdem ist die Chiperkennung dauerhaft gewährleistet, denn es gibt keine Batterie, die ausgewechselt werden muss.

Auch in 2018 wird der ChampionChip bei vielen Veranstaltungen eingesetzt. Eine Kalenderübersicht mit Links zu den jeweiligen Veranstaltungsseiten gibt es auf www.mikatiming.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen