Mit agoda.com Deutschlands Märchenschlösser kennenlernen

Majestätische, geheimnisumwobene Paläste und von trutzigen Türmen bewehrte Burgen mögen für manchen der Stoff von Kindermärchen sein, aber gerade Deutschland wartet für den kulturinteressierten Reisenden mit unzähligen echten Burgen und Schlössern auf, mit denen Geschichte greifbar wird. Egal ob sie intakt erhalten geblieben sind oder in Ruinen liegen, die eindrucksvollen Bauwerke bieten einen Eindruck vom Lebensstil des Adels im Mittelalter. In vielen der restaurierten Paläste kann man auch umfangreiche Sammlungen von Kunst, antiken Möbeln, Waffen und anderen mittelalterlichen Artefakten bewundern.

Die meisten der am besten erhaltenen Schlösser findet man dabei außerhalb der großen Städte. Ihre ländliche Abgeschiedenheit ist überhaupt oft der Grund dafür, dass sie die Jahrhunderte mit ihren regelmäßigen Kriegswirren praktisch unversehrt überdauert haben. Viele der berühmtesten Bauten finden sich in den südlichen Bundesländern Baden-Württemberg und Bayern und liegen eingebettet in einige der schönsten und unberührtesten Landschaften Europas.

Um Deutschlands Märchenschlösser kennenzulernen, können sich Reisende von Berlin aus auf eine landschaftlich äußerst reizvolle Zug- oder Autofahrt bis nach Frankfurt am Main begeben. Von dort aus unternimmt man Abstecher nach Trier oder auch ins Mosel-Weinbaugebiet.

Von dort aus gelangt man in nur wenigen Stunden in die Region der schwäbischen Alb und kann neben Stuttgart auch Heidelberg und die vielen kleinen mittelalterlichen Städtchen in den Tälern besuchen. Um die Märchenreise zum Abschluss zu bringen, reist man weiter nach Füssen, in dessen Nähe man zwei der berühmtesten Schlösser besuchen kann. Die Rundreise endet alsdann in München, dem Nabel bayerischer Kultur.

Die schönsten deutschen Burgen und Schlösser

Schloss Mespelbrunn
Seit Jahrhunderten im Besitz der Familie Ingelheim, liegt dieses Wasserschloss halb versteckt in einem ruhigen Tal der Region Unterfranken. Es diente als Kulisse für den im Jahr 1957 auf dem Filmfestival Cannes für einen Preis nominierten deutschen Spielfilm Das Wirtshaus im Spessart, der seinerseits auf einer bekannten Märchenerzählung basierte. Schloss Mespelbrunn ist eingebettet in die dichten Wälder des Spessart und liegt etwa 50 Kilometer von Frankfurt entfernt.

Festung Burghausen
Dieser imposante, aus dem 13. Jahrhundert stammende Bau, ist mit einer Gesamtlänge von über 1.000 Metern von einem Ende zum anderen Europas längste mittelalterliche Festung. Die wuchtigen Mauern umfassen sechs Innenhöfe, mehrere Wehrtürme und Toranlagen, Gärten, Kapellen und mit weiteren Verteidigungsanlagen versehene innere Wohnbauten, die mehreren Generationen der bayerischen Herzöge als zweite Residenz dienten. Die Festung überblickt die Salzach und liegt nahe der österreichischen Grenze.

Schloss Heidelberg
Seit einem verheerenden Brandbombenagriff im zweiten Weltkrieg in Ruinen, stammt die Kernzubstanz dieses eindrucksvollen und wehrhaften Schlosses aus dem 13. Jahrhundert. Seit jeher wurde es von der Poeten- und Künstlergemeinde Heidelbergs romantisiert und zog selbst ausländische Schriftsteller und Künstler, wie beispielsweise Victor Hugo und Mark Twain, in seinen Bann. Das Schloss thront hoch über der Neckarstadt Heidelberg im nördlichen Baden-Württemberg. Von Frankfurt aus erreicht man es in etwa zwei Stunden mit dem Auto.

Schloss Lichtenstein
Dereinst eine Festung der Ritter von Lichtenstein, ist das heutige Schloss das Resultat einer neugotischen Wiedererrichtung im frühen 19. Jahrhundert. Es sitzt kühn auf einem felsigen Grat der schwäbischen Alb über dem Kleinstädtchen Honau. Seine Abgeschiedenheit inmitten bergigen Waldlandes rettete die Burg wiederholte Male vor der Zerstörung und sie befindet sich bis heute im Besitz der Herzöge von Urach. Ebenfalls in Baden-Württemberg gelegen, kann man die Burg bequem im Zuge eines Tagesausflugs von Stuttgart aus besuchen.

Burg Eltz
Ganze 33 Generationen der Adelsfamilie von Eltz haben dieses Prunkstück von Burg bewohnt. Auf einem steilen Felsgrat gelegen, ist Burg Eltz mit ihren spitzen Tümen und Fachwerkfassaden das archetypische mittelalterliche Schloss und verfügt auch über eine umfangreiche Sammlung von Antiquitäten, Gemälden und Waffen. Vom Bahnhof des im Tal gelegenen, romantischen Städtchens Moselkern aus bedarf es einer etwa 45-minütigen, mäßig anstrengenden Wanderung bis zur Burg.

Schloss Hohenzollern
Die bunten Flaggen auf den Turmspitzen von Schloss Hohenzollern flattern stolze 855 Meter über dem Meeresspiegel und machen den Bau schon von weitem sichtbar. Die Ursprünge des Schlosses liegen im 11. Jahrhundert und es ist das Stammschloss der Familie von Hohenzollern, die die preußischen Könige und (ab 1871) deutschen Kaiser stellte. Im Laufe seiner Geschichte wurde es zweimal gänzlich zerstört, aber wieder aufgebaut. Seine heutige Erscheinung verdankt es umfangreichen Restaurierungsarbeiten im späten 19. Jahrhundert. Das Schloss throhnt über der charmanten Kleinstadt Hechingen am Rande der schwäbischen Alb und von hier aus kann man auch einen Abstecher zur nahen Schweizer Grenze unternehmen.

Schloss Sigmaringen
Heutzutage im Besitz einer Nebenlinie des Hauses Hohenzollern, hat dieses aus dem 11. Jahrhundert stammende Schloss im Laufe der Zeit viele Male den Besitzer gewechselt. Es bildet den Mittelpunkt und Blickfang von Sigmaringen, einem ruhigen, mittelalterlichen Städtchen am Oberlauf der Donau. Wenig bekannt: Nachdem die Allierten im Juni 1944 in der Normandie gelandet waren, wurde das mit Nazi-Deutschland kollaborierende französische Vichy-Regime bis Kriegsende auf dem Schloss einquartiert, die fürstliche Familie durch die Gestapo zwangsevakuiert. Das Schloss beherbergt umfangreiche Sammlungen von antikem Pozellan, Waffen, Kutschen und verfügt sogar über eine Folterkammer mit Verlies.

Schloss Neuschwanstein
Rein geschichtlich betrachtet, ist Neuschwanstein kein über Jahrhunderte hinweg gewachsenes und instandgehaltenes Schloss, denn es entsprang einzig und allein der Fantasie und Bauwut des exzentrischen bayerischen Königs Ludwig II. Er ließ sich Schloss Neuschwanstein als privaten Rückzug errichten und hat sich im Baudesign von romantisierten, jedoch architekturhistorisch falschen Vorstellungen alter Ritterburgen leiten lassen. Vielleicht hat sich das extravagante Bauwerk ja gerade deshalb zu einer der bekanntesten Touristenattraktionen der Welt entwickelt. Außerdem war seine Silhouette die Inspiration für Disneylands Dornröschenschloss. Schloss Neuschwanstein liegt hoch über dem bayerischen Marktflecken Schwangau, etwa 100 Kilometer südöstlich von München.

agoda.com Hotelangebote in Deutschland

München

GHOTEL hotel & living München – Nymphenburg 3 Sterne
Ab 69 pro Nacht. Frühbucherangebot: Buchung muss mindestens 7 Tage im Voraus erfolgen. Angebot gültig bis einschließlich 31. Dezember 2012.

Hotel Nymphenburg 3 Sterne
Ab 101 pro Nacht. Achtung, zeitbegrenztes Angebot und nur gültig bis einschließlich 9. April 2012!

Prinzregent am Friedensengel 4 Sterne
Ab 86 pro Nacht. Gratisnachtangebot: Buchen Sie mindestens 4 Nächte und erhalten Sie eine fünfte Nacht kostenlos dazu. Buchung muss mindestens 7 Tage im Voraus erfolgen. Angebot gültig bis einschließlich 22. April 2012.

Helvetia City Center Hotel 3 Sterne
Ab 69 pro Nacht. Angebot gültig bis einschließlich 31. Dezember 2012.

Hotel Aurbacher 3 Sterne
Ab 43 pro Nacht. Mindestaufenthalt 2 Nächte. Angebot gütlig bis einschließlich 31. Dezember 2012.

Hotel Säntis 3 Sterne
Ab 92 pro Nacht. Frühbucherangebot: Buchung muss mindestens 21 Tage im Voraus erfolgen. Angebot gültig bis einschließlich 31. Dezember 2012.

Berlin

Hollywood Media Hotel Berlin 4 Sterne
Ab 92 pro Nacht. Angebot gültig bis einschließlich 31. Dezember 2012.

Maritim proArte Hotel Berlin 4 Sterne
Ab 135 pro Nacht. Frühbucherangebot: Buchung muss mindestens 14 Tage im Voraus erfolgen. Angebot gültig bis einschließlich 31. Dezember 2012.

Hotel Villa Kastania 4 Sterne
Ab 61 pro Nacht. Mindestaufenthalt 3 Nächte. Angebot gültig bis einschließlich 31. Dezember 2012.

Best Western Hotel Kantstrasse Berlin 4 Sterne
Ab 74 pro Nacht. Frühbucherangebot: Buchung muss mindestens 14 Tage im Voraus erfolgen. Angebot gültig bis einschließlich 31. Dezember 2012.

Hotel Ku´Damm 101 3,5 Sterne
Ab 68 pro Nacht. Mindestaufenthalt 2 Nächte. Angebot gültig bis einschließlich 25. April 2012.

H10 Berlin Ku´Damm Hotel 4 Sterne
Ab 82 pro Nacht. Buchung muss mindestens 3 Nächte im Voraus erfolgen. Angebot gültig bis einschließlich 7. Mai 2012.

Frankfurt am Main

Victoria Hotel 4 Sterne
Ab 52 pro Nacht.

Rocco Forte Villa Kennedy 5 Sterne
LUXUSHOTEL! Ab 226 pro Nacht.

Adina Apartment Hotel Frankfurt Neue Oper 4 Sterne
Ab 82 pro Nacht. Buchungspreis bei Stornierung nicht rückerstattbar.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen